BigRep steht für 3D-Drucker im Großformat. Objekte bis zu einem Kubikmeter lassen sich mit BigRep-3D-Druckern erstellen. Auf dieser Themenseite zu BigRep stellen wir den Berliner 3D-Drucker-Hersteller vor und zeigen regelmäßig alle neuen Bilder, Videos und aktuelle Entwicklungen.
Die in Berlin ansässige BigRep GmbH hat sich ursprünglich aus einem Kunstprojekt heraus entwickelt. Neben dem Unternehmenssitz in der deutschen Hauptstadt betreibt sie seit 2016 auch Filialen in New York und Singapur. Sie hat sich auf die Herstellung großformatiger 3D-Drucker, die beispielsweise für die additive Fertigung von Möbelstücken verwendet werden können, spezialisiert.
Im Jahr 2014 brachte das Unternehmen mit dem BigRep ONE seinen ersten Großformat-3D-Drucker auf den Markt. Mittlerweile wurde dieser Prototyp überarbeitet, die neu gewonnenen Erkenntnisse spiegeln sich in den Nachfolgemodellen BigRep ONE v2 und BigRep ONE v3 wider. Der BigRep ONE v3 bringt es auf eine Bauvolumen von einem Kubikmeter und verfügt somit weltweit über eines der größten FFF-Druckvolumen.
Zugleich hat das Unternehmen auch den BigRep Studio 3D-Drucker auf den Markt gebracht, der zwar nicht solch ein großes Bauvolumen wie die anderen drei Modelle aufweist, aber dessen Volumen mit 50 x 100 x 50 Zentimetern (Breite x Tiefe x Höhe) sehr beachtlich ist. Dieser Drucker ist aufgrund seiner kompakten Größe auch für den Einsatz im Büro, im Loft oder in einem Atelier ideal.
Sicher setzt BigRep auch in Zukunft auf die Weiterentwicklung seiner großformatigen 3D-Drucker. Wir werden Sie darüber sowohl in unserem 3D-Drucker-Newsletter als auch auf dieser Themenseite zu gegebener Zeit unterrichten. Damit Sie auch sonst nichts über den 3D-Druck verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren 3D-grenzenlos Newsletter zu abonnieren.
Der Berliner 3D-Drucker-Hersteller BigRep hat auf der RAPID+TCT vergangene Woche seinen Großformat-3D-Drucker STUDIO G2 vorgestellt. Ebenso zu sehen war mit NERA das weltweit erste Elektromottorad aus einem 3D-Drucker und der Großformat-3D-Drucker BigRep PRO.
Der renommierte 3D-Drucker-Hersteller BigRep aus Berlin präsentierte auf der formnext 2018 das weltweit erste, komplett 3D-gedruckte E-Motorrad, das völlig funktionsfähig ist. Zudem wurden eine 360°-fahrbare Industrieplattform und ein adaptiver Robotergreifer für den Einsatz in der Automation sowie ein bionischer Autositz für E-Mobilität vorgestellt.
Der Berliner Hersteller für Großformat-3D-Drucker BigRep hat auf der vergangenen formnext zwei neue 3D-Drucker für großformatige Objekte vorgestellt. Die beiden 3D-Drucker wurden mit modernen Steuerungssystemen von Bosch Rexroth ausgestattet und verwenden die MXT-Technologie. Wir stellen die beiden BigRep PRO und EDGE einmal genauer vor.
3D-Drucker von BigRep erhalten in Zukunft CNC-Steuerungen und Antriebe von Bosch Rexroth, einer 100-prozentigen Tochter der Robert Bosch GmbH. Laut Herstellerangaben sei BigRep damit der erste Hersteller, der auf CNC-Steuerungssysteme setzt und kommt der Automatisierung von 3D-Druckern ein Stück näher.
Gemeinsam mit dem 3D-Druck-Hersteller BigRep aus Berlin möchte das Chemieunternehmen BASF neue Wege erforschen, 3D-Drucker in Kombination mich leistungsstarken Materialien für industrielle Anwendungen einzusetzen. Dazu gab es von BASF eine Finanzspritze an BigRep. Beiden Unternehmen wollen ihre Kompetenzen kombinieren und neue, innovative 3D-Druck-Lösungen für ihre weltweiten Kunden schaffen.
Studenten der Aalborg University in Dänemark haben mit einem 3D-Drucker ein funktionale Fahrraddesign entwickelt, dass den 3D-Druck von Fahrrädern in einem Stück in Zukunft ermöglichen soll. Zum Einsatz kam der BigRep ONE 3D-Drucker des Berliner Herstellers BigRep.
Auf der formnext 2017 gab der Chemiekonzern BASF neue Partnerschaften mit renommierten Unternehmen aus dem 3D-Druck-Sektor bekannt. So arbeitet man zukünftig mit BigREP, EOS, Ricoh und Xaar an der Entwicklung neuer Pulver und Fertigungsprozesse.
Der Technologiekonzern Körber AG hat eine Minderheitsbeteiligung an dem Berliner 3D-Druck-Hersteller BigRep erworben und untermauert damit das große Potential der additiven Fertigung für die Industrie.
Maschinenbaustudenten der Universität Siegen haben sich mit Problemstellungen aus dem Ingenieurbereich auseinandergesetzt. Auf Platz 3 landete eine Gruppe, die ein Konzept für einen Großraum-3D-Drucker entworfen hat.
Der Stahlkonzern Klöckner & co steigt beim Berliner 3D-Drucker-Hersteller BigRep ein. Über die Höhe der Serie-B-Finanzierung wurde Stillschweigen vereinbart. Der Stahlhersteller plant zugleich auch selbst BigRep 3D-Drucker im Unternehmen einzusetzen.
Der 3D-Drucker-Hersteller BigRep hat mit der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) einen millionenschweren Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel ist es die Produktivität des 3D-Drucks im Rahmen industrieller Anwendungen zu verzehnfachen.
Das Berliner Startup und 3D-Drucker-Hersteller BigRep öffnet seinen US-Hauptsitz in New York. Nach Singapur und Berlin ist BigRep damit jetzt in drei Staaten vertreten und bestätigt die wachsende Nachfrage nach großen 3D-Druckobjekten.
Was wurde aus BigRep? Mit dem BigRep ONE präsentierte das Tech-Startup aus Berlin 2014 erstmals seinen Großformat-3D-Drucker. Mittlerweile ist der Nachfolger ONE.2 verfügbar. Was das Unternehmen in Zukunft vor hat, lest Ihr hier.