Nachhaltigkeit: Sculpteo und Forward AM kündigen vier nachhaltige 3D-Druck-Materialien auf PA11-Basis an Das 3D-Druck-Unternehmen Sculpteo und Forward-AM, eine Abteilung von BASF, haben mit Ultrasint PA11, Ultrasint PA11 ESD, Ultrasint PA11 CF und PA11 MJF vier neue 3D-Druck-Materialien angekündigt. Alle vier Materialien sollen auf PA11 basieren. Die Biokunststoffe sind nachhaltig und mit der SLS- oder MJF-3D-Druck-Technologie einsetzbar sein.
Übernahme: BASF unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme vom 3D-Druck-Dienstleister Sculpteo Die BASF New Business GmbH, eine Unternehmung vom globalen Chemiekonzern BASF, möchte den Online-3D-Druckdienstleister Sculpteo erwerben. Eine Vereinbarung dazu wurde bereits unterzeichnet. Wir haben erste Details zur bevorstehenden Übernahme zusammengefasst.
Sportliche Herausforderung: Sculpteo Designer legen auf 3D-gedrucktem Bike eine Strecke von Tausend Kilometern zurück Der französische 3D-Druck-Anbieter Sculpteo hat bekanntgegeben, dass zwei seiner Designer mit einem 3D-gedruckten Fahrrad die 1.000 km lange Strecke von Las Vegas nach San Francisco erfolgreich zurückgelegt haben.
3D-Druck: Zwei weitere 3D-Druck-Dienstleister bieten Carbon CLIP-Technologie Das Unternehmen Carbon3D kann sich auf zwei neue Service-Partner seiner CLIP-Technologie freuen. Neben dem US-Unternehmen Dinsmore Inc. vertreibt auch der fränzösische Online-Dienstleister Sculpteo zukünftig den 3D-Drucker „M1“ mit innovativer 3D-Drucktechnologie.
Kooperation: Sculpteo setzt zukünftig auf das CLIP-Verfahren von Carbon3D Carbon3D hat für sein innovatives CLIP-Verfahren einen neuen Partner gewinnen können. Mit Sculpteo startet nach Ford und anderen Unternehmen ein weiteres Unternehmen in die additive Fertigung mit dem CLIP-Verfahren ein. Das Verfahren machte sich einen Namen, da es bis zu 100-mal schneller druckt, als konventionelle 3D-Druckerverfahren.
Millioneninvestition: Finanzspritze für 3D-Druckdienstleister Sculpteo Das Unternehmen Sculpteo hat heute eine Finanzhilfe in Höhe von 5 Millionen Euro bestätigt. Die Geldgeber sind große europäische Kapitalunternehmen, die bereit sind in die 3D-Drucktechnologie – oder Zukunft – zu investieren.
"Thickening Tool": Sculpteo zeigt neues Optimierungswerkzeug für digitale 3D-Objekte Mit dem Thickening Tool bietet Sculpteo ab sofort ein Online-Werkzeug mit dem sich zu dünne Bereiche eines digitalen 3D-Modells erkennen und optimieren lassen. Der 3D-Druck-Online-Service Sculpteo hat ein neues Online-Werkzeug „Thickening Tool“ vorgestellt, mit dem … „Sculpteo zeigt neues Optimierungswerkzeug für digitale 3D-Objekte“ weiterlesen