Der US-3D-Drucker-Hersteller 3D Systems hat mit VisiJet M2S-HT90 ein neues 3D-Druckmaterial für seinen ProJet MJP 2500 Plus 3D-Drucker vorgestellt. Wie das Unternehmen in einer Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin berichtet, bietet das VisiJet M2S-HT90 eine Wärmeformbeständigkeit von 90°C und erfüllt die USP Class VI 93-Standards.

Anwendungsbereiche

3D-Druckobjekt aus Figure 4 Pro Black 10
Mit dem neuen Figure 4 Production Black 10 Material können serienreife Kunststoffe direkt und ohne Werkzeuge angefertigt werden (Bild © 3D Systems).

Das Material eignet sich vor allem für langlebige Güter und Anwendungen in der Automobilindustrie. Es ist ideal für das Prototyping von Teilen, welche in Hochtemperaturumgebungen wie Geräten und Gehäusen genutzt werden sowie für die Prüfung von Teilen oder Baugruppen mit erwärmten Flüssigkeiten und Gasen.

Die Biokompatibilität von VisiJet M2S-HT90 eignet sich zudem für Anwendungen in der Medizin, vor allem dort, wo feine Merkmale und kleinere Strukturen für den Flüssigkeitstransport benötigt werden. Das belgische Biotechnologieunternehmen Antleron nutzt VisiJet M2S-HT90 von 3D Systems für Bioreaktoren als Teil ihrer Strategie der personalisierten Fertigung 4.0. Über die Zusammenarbeit von 3D Systems und Antleron haben wir im Oktober berichtet.

„Dank der kombinierten mechanischen und biokompatiblen Eigenschaften des VisiJet M2S-HT90 von 3D Systems können wir Innovationen in der Zellbiologie realisieren – von 2D zu 3D und darüber hinaus“, sagt Jan Schrooten, Chief Executive Officer von Antleron.

Weitere Neuvorstellungen

Neben VisiJet M2S-HT90, Figure 4 PRO-BLK 10 und Figure 4 HI TEMP 300-AMB wird es sechs weitere Materialien für eine Reihe von Anwendungen geben: Figure 4 EGGSHELL-AMB 10, Figure 4 FLEX-BLK 20, Figure 4 MED-AMB 10, Figure 4 MED-WHT 10, Figure 4 TOUGH-BLK 20 und Figure 4 RUBBER-BLK 10. Wir hatten diese Materialien im Oktober ausführlich vorgestellt.

Das ebenfalls neue, biokompatible Prothesenmaterial NextDent Denture 3D+ von 3D Systems erhielt kürzlich die Freigabe 510 (k) von der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA). Das Material und der NextDent 5100 3D-Drucker kombiniert mit branchenführenden intraoralen Dentalsoftwarelösungen ermöglicht digitale Dentallösungen für effizienten und kostengünstigen Zahnersatz.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert