Das 3D-Druck-Unternehmen Formlabs kündigt in einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, die Einführung seines ersten flammhemmenden Materials Flame Retardant Resin für 3D-Drucker der Serie Form 3, seine neue Build Platform 2L mit Schnellablösetechnologie (Quick Release Technology) für den Form 3L und Form 3BL sowie die Unterstützung des Dateityps 3MF in PreForm an.
Das flammhemmende Material Flame Retardant Resin ist das erste nach UL 94 V-0 zertifiziertes Kunstharz und das erste selbst verlöschende Material von Formlabs. Es wurde speziell für Branchen wie Transport, Luft– und Raumfahrt, Fertigung und Elektronik entwickelt. Die Build Platform 2L erlaubt es Kunden mit einem Form 3L oder 3BL größere Teile mit derselben effizienten Nachbearbeitung herzustellen, wie es Nutzer des Form 3/B/+ bereits seit der Veröffentlichung der Build Platform 2 im letzten Jahr können.
Die Ergänzung von 3MF als unterstütztem Dateityp in PreForm erlaubt kleinere Dateigrößen und das Speichern mehrerer Modelle in einer einzigen Datei.
Dávid Lakatos, Chief Product Officer bei Formlabs, sagte:
„Wir freuen uns, neue Optionen bieten zu können, die sich unsere Anwender gewünscht haben und zugleich die Fertigungsmöglichkeiten für Kunden auf neue Branchen auszuweiten. Mit der Build Platform 2L ermöglichen wir Nutzern des Form 3L und Form 3BL den Druck auf ganz neue Weisen, und mit Flame Retardant Resin, unserem ersten flammhemmenden Material, eröffnen wir die Option des 3D-Drucks auch für Branchen wie die Luftfahrt und das Transportwesen, die Produktverordnungen und Zertifizierungen bezüglich der Brennbarkeit einhalten müssen. Indem wir die unterstützten Dateitypen in unserer kostenlosen Druckvorbereitungssoftware PreForm um 3MF-Dateien erweitern, machen wir es unseren Anwendern einfacher, ihre Designs in physische Produkte zu verwandeln.“
Flammhemmendes Material

Anwender können mit dem Flame Retardant Resin schnell und einfach starre, kriechfeste und funktionale Kunststoffteile für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen anfertigen. Zu den Anwendungsbereichen gehören Innenkomponenten für Flugzeuge, Fahrzeuge und Züge, Schutz- und Innenkomponenten von Verbraucherelektronik sowie maßgefertigte Halterungen, Vorrichtungen und Ersatzteile für industrielle Umgebungen. Flame Retardant Resin ist zertifiziert gemäß UL 94 V-0 und FAR25.853(a) und hat laut Formlabs hervorragende Bewertungen Brandverhalten, Rauch und Toxizität (FST) betreffend. Mit dem Material sind isotrope und hochdetaillierte Teile mit erstklassiger Oberflächengüte zu deutlich geringeren Kosten mit derselben Haptik wie bei spritzgegossenen Teilen möglich.
Tony Parker, Direktor von Avance Design, sagte:
„3D-gedruckte Teile zu erhalten, die sich wirklich wie Thermoplaste verhalten, eine gute Oberfläche und feine Details aufweisen und ähnliche mechanische Eigenschaften bieten wie Spritzgussteile, ist ein großes Plus und spart viel Zeit. Mit Flame Retardant Resin können wir vom CAD-Design direkt zum fertigen Teil übergehen, ohne die zusätzlichen Arbeiten, die bei anderen Verfahren anfallen.“
Build Platform 2L

Die Build Platform 2L für den Form 3L und Form 3BL bietet die patentierte Quick Release Technology, die es Anwendern erlaubt, ihre Teile in wenigen Sekunden und ohne Werkzeuge von der Konstruktionsplattform zu entfernen. Teile können ohne Stützstrukturen direkt auf der Konstruktionsplattform gedruckt werden, wodurch sich Materialkosten sparen und Nachbearbeitungen verkürzen lassen. Kunden wie der Siemens Energy Orlando Innovation Campus (OIC) drucken laut Formlabs mit dem Form 3L und der Build Platform 2L Spritzgussformen in einer Größe, wie es bisher nicht möglich war. Damit können Anwender die Druckzeit verkürzen und den manuellen Arbeitsaufwand verringern.
Matthew Deutsch, Techniker für additive Fertigung am Siemens Energy OIC, sagte:
„Wir können ganze kiloschwere Teile jetzt in einem Stück drucken und sie ohne Stützstrukturen durch Biegen von der Plattform ablösen, was vorher nicht ging – unsere einzige Option für den Formenbau war maschinelle Bearbeitung. Das Warten hat sich gelohnt. Wir können Spritzgussformen jetzt drucken und haben schon innerhalb von 24 Stunden spritzgegossene Kunststoffteile vor uns. Das ist eine Neugeburt für die gesamte Branche.“
Flame Retardant Resin, Build Platform 2L und die Unterstützung von 3MF-Dateien sind ab heute verfügbar und werden in wenigen Tagen auf der Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai 2023 vorgestellt.
3D-gedruckte Teile mit Flame Retardant Resin
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






