Dubai ist geprägt von Luxus soweit das Auge reicht. Jetzt planen die Scheichs luxuriöse Lufttaxis, die in naher Zukunft das Stadtbild der arabischen Supermetropole prägen sollen. An der Hersteller auch beteiligt ist ein österreichisches Unternehmen, welches für die Fertigung der anspruchsvollen Bauteile auf die Unterstützung von 3D-Druckern setzt.
In ein paar Jahren werden die ersten Lufttaxis im arabischen Dubai starten. Auch einige Jungunternehmen und Großkonzerne kämpfen laut einem Artikel der österreichischen Zeitung „Krone“ um die Gunst der Scheichs an der Entwicklung und Herstellung der Lufttaxis teilzuhaben. Die deutschen Startups Volocopter und Lilium oder der Nutzfahrzeughersteller Workhorse arbeiten bereits an Lösungen für Luftservices, wie die Fahrdienst-Anbieter von Uber. Mit der M&H CNC Technik GmbH arbeitet ein weiterer Hersteller an Lösungen für die luxuriösen Lufttaxis der arabischen Scheichs und setzt dabei auf 3D-Drucker.
Bauteile stammen aus 3D-Drucker
Alle genannten Unternehmen stehen unter enormen Zeitdruck, denn wer das erste serienreife Modell zur Marktreife bringt, der hat große Chancen, den internationalen Standard für den öffentlichen Luftverkehr zu etablieren. Die österreichische Firma M&H CNC Technik liefert 3D-gedruckte Bauteile für die Lufttaxis. Die Namen der Kunden des 3D-Druck-Experten bleiben unter Verschluss, da zuviel für das 20 Mann starke Unternehmen auf dem Spiel steht.

Geliefert werden Interieurs-Komponenten wie Türschnallen und zusätzlich hochkomplexe Anbindungsteile für den Rumpf, berichtet die „Krone“-Zeitung weiter . Die schwierigen Formen werden vor der Fertigung mit „Österreichs modernstem 3D-Drucker“ in einem Computerprogramm dargestellt, heißt es.
Wie die M&H Chefs Patrick Herzig und Robert Mauerhofer laut dem Artikel erklärten, könne man auf der Anlage neue Materialien wie Titan parallel zu Aluminium drucken. Beliefert werden industrielle Unternehmen vor allem aus der Luftfahrt-, Auto– und Wasserkraftindustrie. Mit den Luxus-Hubschraubern in Dubai könnten bald weitere Fahrzeuge unterwegs sein, mit komplexen und anspruchsvollen Bauteilen aus dem 3D-Drucker.
