3D-Druck-News zum Thema

Anzeige
Desktop Metal Tochterunternehmen:

Aidro stellt mit 3D-Druck Aluminiumbauteile für Leonardo Helicopters her

9. Juni 2022
Helikopter

Das Desktop Metal Tochterunternehmen Aidro aus Italien hat sich erfolgreich als Lieferant von mit 3D-Druck hergestellten Komponenten für Leonardo Helicopters qualifiziert. Es ist eines von zwei Unternehmen, das diese Qualifizierung erreicht hat. Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Bis 400 km/h schnell:

CATEC setzt auf 3D-Druck beim hinteren Rumpf des Airbus Helicopters RACER

11. Februar 2022
Team von CATEC mit den 3D-gedruckten Teilen

CATEC ist verantwortlich für die Konstruktion und Produktion des hinteren Rumpfs des vom Unternehmen Airbus Helicopters entwickelten, experimentellen Hochgeschwindigkeits-Flugschraubers RACER. Der RACER erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 400 km/h. Damit eignet er sich für den Einsatz als Flugzeug für medizinische Notfalltransporte sowie Such- und Rettungseinsätze und muss äußersten Belastungen standhalten.

Zusammenarbeit AMCOM und WSU:

U.S. Army zerlegt UH-60L Black Hawk-Hubschrauber um Ersatzteile zukünftig mit dem 3D-Drucker herzustellen

25. Mai 2020
Black Hawk Hubschrauber

Das U.S. Army Aviation and Missile Command (AMCOM) und das National Institute for Aviation Research (NIAR) der Wichita State University (WSU) arbeiten gemeinsam an einem 3D-Modell eines UH-60L Black Hawk-Hubschraubers. Dieser soll in seine Einzelteile zerlegt und mit einem 3D-Scanner digitalisiert werden. Damit will die AMCOM Ersatzteile zukünftig mit 3D-Druckern herstellen.

Lufttaxis in Dubai für Superreiche:

Luxuriöse Lufttaxis arabischer Scheichs mit hochkomplexen Bauteilen aus dem 3D-Drucker

9. November 2018
Zwei Personen vor dem Lufttaxi

Dubai ist geprägt von Luxus soweit das Auge reicht. Jetzt planen die Scheichs luxuriöse Lufttaxis, die in naher Zukunft das Stadtbild der arabischen Supermetropole prägen sollen. An der Hersteller auch beteiligt ist ein österreichisches Unternehmen, welches für die Fertigung der anspruchsvollen Bauteile auf die Unterstützung von 3D-Druckern setzt.

3D-Druck in der Industrie:

Airbus Helicopters fertigt ein 3 Meter langes Bauteil mit Unterstützung von einem German RepRap x400 3D-Drucker und reduziert so die Entwicklungskosten

9. Oktober 2018
Endstück und Verbindungsstück des Trittbretts

Der deutscher 3D-Drucker-Hersteller German RepRap hat mit seinem x400 3D-Drucker dem Hersteller für Helikopter Airbus Helicopters dabei unterstützt Entwicklungskosten einzusparen. Mit Hilfe des 3D-Druckers kostengünstiger hergestellt werden konnte ein 3 Meter langes Trittbett, welches es Crew-Mitgliedern eines Helikopters vereinfacht, während des Flugs auf den Kufen eines Helikopters zu stehen.

3D-Druck in der Industrie:

Airbus Helicopters druckt Scheibenwischer-Prototypen

15. Januar 2016
Scheibenwischer Airbus Helicopters

Der 3D-Druck erhält immer häufiger Einzug in die deutsche Industrie. Jetzt gab das deutsche Unternehmen – Airbus Helicopters Deutschland GmbH – des französischen Herstellers für Hubschrauber, Airbus Helicopters, bekannt, mit Hilfe von 3D-Druck die Kosten und Fertigungszeit für Scheibenwischer-Prototypen seiner Hubschrauber erheblich gekürzt zu haben.

Luftfahrtfahrt:

Französischer Helikopter-Hersteller Turbomeca setzt auf 3D-Druck

20. Januar 2015
3D-Druck Bauteil Motor Helikopter

Mit Turbomeca, einem französischen Hersteller für Helikopter, setzt nach Bell Helicopters und MD Helicopters ein weiteres Unternehmen aus dem Bereich der Fertigung von Helikopter auf 3D-Druck. Langfristig plant das Unternehmen mit Hilfe von 3D-Druck seine Fertigungsstätten zu modernisieren.

3D-Druck in der Luftfahrt:

Bell Helicopter erhält Zulassung für 3D-Druck gefertigte Komponenten

20. Dezember 2014
Bell525 Helikoptor

Der US-Hersteller für Helikoptor – Bell Helicoptor – hat die Zulassung erhalten, für seine Helikoptor Bauteile aus dem 3D-Drucker verwenden zu dürfen. Für die additive Fertigung setzt Bell Helicoptor auf die Laser-Sinter-Anlage EOSINT P 730 von EOS.

3D-Druck in der Manufaktur:

US-Helikopter-Manufaktur ‚MD Helicopters‘ setzt zukünftig auf 3D-Druck

3. April 2014
Helikopter MD 530F

Der US-Helikopter-Hersteller MD Helicopters will bei Produktion seiner Hubschrauber in Zukunft verstärkt auf den 3D-Druck setzen. Von der steigenden Nachfrage nach zivilen und militärischen Hubschraubern im letzten Jahrzehnt profitierte MD Helicopters besonders. Das so gewonnene Kapital wird nun in die technologische Weiterentwicklung der Helikoptor investiert. Für das neue Hybrid Design setzt MD Helicopters auf 3D-Druck.