Am Okinawa Prefectural Archaeological Centre gelang es Forschern das Gesicht eines 27.000 Jahre alten Japaners mit Unterstützung von 3D-Druckern zu rekonstruieren. Das Gesicht stammt von einem der Köpfe der Skelettüberreste, die in der  Shirahosaonetabaru-Höhle in Ishigaki (Präfektur Okinawa) gefunden wurden. Das neu erlangte Wissen soll den Wissenschaftlern helfen, mehr darüber zu erfahren, woher das japanische Volk stammt.

Die Gesichtsrekonstruktion wurde am 20. April 2018 der Öffentlichkeit präsentiert und im Tokyo Museum ab dem 17. Juni 2018 ausgestellt. Dank moderner digitaler Technologie konnte das Gesicht erfolgreich wiederhergestellt werden. Die Rekonstruktion erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum für Natur und Wissenschaft in Tokio und einer weiteren Forschergruppe.

Von den Forschern wurden die Daten aller Skelettreste verwendet, um den Kopf wiederherstellen zu können. Bei dem Toten handelte es sich nach Erkenntnissen der Wissenschaftler um einen Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren. Per 3D-Drucker wurde das Gesicht schließlich als Modell hergestellt, welches in auffälliger Weise die Merkmale der alten Völker Südostasiens, Südchinas und der Vorfahren der Jomon Pottery-Kultur aufweist.

Bei Gesichtsrekonstruktionen kommt der 3D-Druck in verschiedensten Bereichen zum Einsatz. In den USA suchen  zum Beispiel die Ermittler den Mörder einer unbekannten Frau, deren Gesicht sie nun per 3D-Drucker und Forensik wiederherstellen konnten. Im geschichtlichen Umfeld wurde mit Hilfe von 3D-Druck das Gesicht der ägyptischen Mumie Lady von Cao rekonstruiert. In der Medizin kam die Gesichtsrekontstruktion mittels 3D-Druckern zum Einsatz, um einem 32-jährigen Mann nach einem misslungenen Selbstmordversuch ein neues Gesicht zu transplantieren. Der Suizid-Versuch hatte sein Gesicht zuvor völlig zerstört.

Gesichtsrekonstruktion mit 3D-Druck
Mittels Computersoftware und 3D-Druck konnte dem 27.000 Jahre alten Schädel eines Japaner ein Gesicht rekonstruiert werden (Bild © Okinawa Prefectural Archaeological Center).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert