Ob in den amerikanischen Staaten, Europa oder im asiatisch-pazifischen Raum – 3D-Druck wird als Hype gefeiert. Explodierende Wachstumszahlen, Börsengänge, Startups. Während der 3D-Druck im Privatbereich in den USA den Europäern weit voraus ist, entwickelt sich der medizinische 3D-Druck vor allem in Europa.

Zu einem wichtigen Bereich zählt hier der 3D-Druck in der Zahnmedizin. Neben Stratasys plant jetzt auch 3D Systems mit einem 3D-Drucker diesen Markt zu besetzen. Der ProJet® 3510 DPPro soll in der Lage sein, mittels 3D-Druck Zahn-Wax-ups, Bohrschablonen für Implantate, lieferorthopädische Muster sowie Kronen- und Brückenformen im 3D-Druckverfahren herzustellen.

Darüber hinaus kündigte der Hersteller eine vergleichbar geringe Größe zu anderen 3D-Druckern dieser Art an. Bei verringerter Größe soll der ProJet® 3510 DPPro trotzdem über einen größeren Bauraum verfügen. Der ProJet 3510 DPPro wird bereits zum Kauf angeboten.

Wer sich den ProJet® 3510 DPPro anschauen möchte, kann dies aktuell auf der LAB DAY 2015 in Chicago (USA) tun. Neben dem ProJet® 3510 DPPro präsentiert 3D Systems dort auch weitere Produkte zum medizinischen 3D-Druck, wie den ProJet® 1200 Mikro SLA Desktop 3D-Drucker.

ProJet 3510 DPPro 3D-Drucker
Der ProJet 3510 DPPro 3D-Drucker für den medizinischen 3D-Druck im Bereich der Zahnmedizin (Bild © 3D Systems).
Anzeige

Topseller der 48. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert