Logo Sintratec GmbhSintratec hat Anfang des Jahres 2022 den 3D-Druck-Schuhdesign-Wettbewerb organisiert, bei dem der beste neue, 3D-gedruckte Schuh gesucht wurde. Dabei entstanden Schuhe wie der „Cryptide Sneaker„. Daniel Shirley, eigenen Angaben zufolge ein „Performance Schuhdesigner“, hat laut einem Artikel von Sintratec einen Schuh entworfen, der Flexibilität und Komfort bietet und gleichzeitig den Fuß stabil stützen soll. Der „Earth Moc“ erfüllt alle Anforderungen, die für das Tragen beim Wandern notwendig sind.

Shirley erklärt:

„Die Idee war, einen Erholungsschuh zu entwickeln, den man nach dem Wandern oder Rucksacktouren tragen kann, der leicht und bequem ist, mit dem man aber möglicherweise auch leichte Wanderungen machen kann.“

Der Earth Moc

Die Formen des Earth Moc erinnern an die Natur, an Wurzeln und Reben. Der Schuh zeigt, was mit 3D-Druck alles an ungewöhnlicher Geometrie und Gestaltung möglich ist. Im Laufe des Entstehungsprozesses nutzte der Designer „Low-Tech“-Methoden, um den Schuh zu entwerfen und ihn auf seinen verschiedenen Social-Media-Accounts Freunden zu zeigen. Einer davon riet ihm zu 3D-Druck. So modellierte er seinen Schuh mit der Software Gravity Sketch, eine Anwendung, die die Schuhdesignerin Annie Foo für ihre ausgefallenen 3D-gedruckten Schuhe ebenfalls genutzt hat. Gedruckt wurden die Schuhe mit dem 3D-Drucker Sintratec S2 ausschließlich mit flexiblem TPE, um möglichst viel Komfort und Flexibilität zu bieten.

Der Sintratec S2 ist für Designer geeignet, die ihre Modelle mit komplexen Formen in 3D drucken wollen. Seine Prototypen daraus schnell zu erhalten hat Shirley sehr geholfen und den Herstellungsprozess vereinfacht. Das Rapid Protoyping ermöglichte ihm, die Eigenschaften des TPE leicht zu identifizieren.

Ökologische Vorteile des 3D-Drucks

Der Designer, der für die Entwicklung vom ersten traditionellen Modellierungsversuch bis zum fertigen 3D-gedruckten Schuhmodell ein Jahr benötigte, hofft, dass der Earth Moc durch sein Monomaterialdesign sowie seine Biomimikry dazu beiträgt, die Kreislaufwirtschaft zu demokratisieren. Die additive Fertigung zeigt hier wieder einmal, welche Vorteile sie in der Schuhindustrie bietet.

3D-gedruckter Earth Moc Schuh
Der Earth Moc-Schuh (im Bild) wurde mit dem Sintratec S2-3D-Drucker hergestellt (Bild © Screenshot Youtube-Video „The Earth Moc – Flexible fully 3D printed Shoe | Designed by Daniel Shirley“).

Sehr auf die Umwelt bedacht war auch Heron Preston bei der Entwicklung seines 3D-gedruckten und zu 100 % recycelbaren Slip-On-Sneaker „HERON01“. Dieser kommt ohne Nähte und Kleber aus und kann zu einem späteren Zeitpunkt recycelt und das Material für neue Schuhe verwendet werden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über diese und andere 3D-Druck-Projekte auf dem Laufenden. Mehr Beispiele 3D-gedruckter Schuhe finden Sie in der Kategorie „Schuhe aus dem 3D-Drucker„.

Entstehung des 3D-gedruckten Schuhs „Earth Moc“(Video)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert