Das 3D-Druck-Unternehmen Nano Dimension gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass es 12,12 % der ausstehenden Stammaktien von Stratasys besitzt. Stratasys zählt mit einem Umsatz von 521 Mio. USD (509 Mio. EUR) und 607 Mio. USD (593 Mio. EUR) im Jahr 2020 bzw. 2021 zu den wichtigsten Playern bei der globalen Umstellung auf Additive Manufacturing durch intelligente und vernetzte 3D-Drucker, Polymermaterialien, ein Software-Ökosystem und Teile auf Abruf. Das börsennotierte Unternehmen hat Kunden auf der ganzen Welt. Stratasys konzentriert sich darauf, das Produktdesign zu transformieren, Fertigungs- und Lieferketten flexibler zu machen und die Patientenversorgung zu verbessern.

Nano Dimension über den Erwerb

Platten
Im Januar 2022 übernahm Nano Dimension  das britische Unternehmen Global Inkjet Systems (Bild © Nano Dimension).

Der Chairman und Chief Executive Officer von Nano Dimension, Yoav Stern, erklärte, dass der Zweck von Nano Dimension beim Kauf von Stratasys-Aktien die Bildung einer strategischen Investition in einen Marktführer ist, der in einem relativ erfahrenen Marktsegment gut etabliert ist. Nano Dimension versorgt disruptive Technologien in den Bereichen AME und Metall-3D-Druck. Sie versorgen laut Stern ihre Aktionäre mit Wert, der durch beschleunigtes Wachstum und Expansionskurven geschaffen wird. Ein Investor in Nano Dimension profitiert von seiner Wertschöpfung in AM-Sektoren vom Typ „blauer Ozean“. Investoren ziehen gemäß Stern strategische Vorteile aus der Investition in Stratasys, das eine wichtige Position im polymerbasierten AM-Technologien innehat. Die Materialentwicklungsstränge und die Geschäftsmodellstrategie von Nano Dimension konzentrieren sich auf Metalle mit elektromechanischen Leitfähigkeitsparametern.

Stern sagt abschließend:

„Wir können unsere Investition in Stratasys abhängig von den Marktbedingungen und anderen wirtschaftlichen Faktoren erhöhen oder verringern, während wir sie innerhalb des Rahmens halten, der sich aus der obigen Beschreibung entwickelt.“

Übernahmen durch Nano Dimension

Erst vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Nano Dimension Admatec und Formatec übernimmt und dabei sein Portfolio mit Keramik- und Metall-3D-Druck erweitert. Im November 2021 kam es zur Übernahme des Schweizer PCB-Unternehmens Essemtec. Im selben Jahr übernahm Nano Dimension NanoFabrica und seine Mikro-3D-Druck-Technologien.

Nano Dimension verlegte außerdem im April 2022 seinen Hauptsitz nach Boston. Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über weitere Neuigkeiten von Nano Dimension und anderen Unternehmen aus der 3D-Druck-Branche auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert