Der chinesische 3D-Drucker-Hersteller ATOMSTACK bringt die beiden Desktop-Gummi-3D-Drucker Cambrian Pro und Cambrian Max auf den Markt. Sie werden derzeit auf Kickstarter beworben und sollen bessere Prototyping-Ergebnisse liefern sowie die schnellere Produktion kundenspezifischer Artikel aus dem Material Gummi ermöglichen.

Features

Der Cambrian Desktop-Gummi-3D-Drucker kann über ein 4,3 Zoll großes Touchscreen-LCD-Display gesteuert werden. Das beheizbare Druckbett, der Extruder und wichtige Druckparameter lassen sich darüber einstellen. Die 3D-Drucker verfügen über ein Bauvolumen von 235 x 235 x 250 mm (Cambrian Pro) und 320 x 320 x 380 mm (Cambrian Max). Anwender erhalten ein intuitives Druckerlebnis mit gelungenen Ergebnissen, verspricht der Hersteller in seiner Kickstarter-Kampagne.

Was kosten die 3D-Drucker? Beide 3D-Drucker wird derzeit auf Kickstarter vermarktet und nur dort zum Kauf angeboten. 500.000 HKD wurden bereits gesammelt. Beide 3D-Drucker, Cambrian Pro und Cambrian Max, sind für 339 USD (277 EUR) bzw. 379 USD (309 EUR) erhältlich.

3D-Drucker Cambrian mit Druckbeispiel
Der Desktop-3D-Drucker Cambrian (im Bild) wird derzeit auf Kickstarter beworben (Bild © Atomstack).

Der 3D-Drucker besitzt ein schlankes Ganzmetallgerüst aus eloxierter Aluminiumlegierung. Das speziell entwickelte Hotbed aus gemustertem Glas soll die Druckqualität deutlich verbessern. Damit 3D-Druck-Objekte nicht verzogen werden, wird das extrudierte Filament warm gehalten. Die beiden 3D-Drucker wurden so entworfen, dass die Steuerkabel im Verborgenen liegen. Hochfestes Aluminium, aus dem die wichtigsten Komponenten entstanden sind, sorgt für die erforderliche Steifigkeit beim Druck.

Atomstack verwendet für seinen 3D-Drucker hochelastischen und belastbaren Gummi. Neben thermoplastischem Kautschuk können typischen Kunststofffilamenten wie PLA, TPU, TPE, ABS und PETG verwendet werden.

Besonderheiten

Ein spezielles TPR (Thermo Plastic Rubber)-Material für Gummi-Filamente wurde eigens für diesen Desktop-3D-Drucker erfunden. Das TPR hat Eigenschaften, die dem Unternehmen zufolge perfekt für den 3D-Druck sind. TPR-Filamente bieten hohe Elastizität mit 50-70A Härte und einer Biegsamkeit von über 50%.

3D-Druck von Schuhen aus Gummi mit Cambrian von Atomstack
Mit dem 3D-Drucker Cambrian (im Bild) können Schuhe und andere Objekte gedruckt werden (Bild (GIF) © Atomstack).

Der Cambrian 3D-Drucker hat zwei Extruder. Der Anwender kann zwischen einem herkömmlichen Extruder für den 3D-Druck von Materialien mit einem Durchmesser von 1,75 mm und einem Extruder für TPR-Druck (2,85 mm Gummi-Direktextruder). Der Austausch erfolgt unkompliziert. Der 3D-Drucker reagiert schnell auf das Filament und beginnt umgehend mit dem Druck.

Technische Eigenschaften

Hersteller Atomstack
Modelle Cambrian Pro und Cambrian Max
Bauvolumen 235 x 235 x 250 mm (Pro)
320 x 320 x 380 mm (Max)
Schichtdicke 0,1 mm bis 0,3 mm
XY-Genauigkeit 0,1 mm bis 0,3 mm
Z-Genauigkeit 0,1 mm bis 0,3 mm
Druckgeschwindigkeit 100 mm/s
Extrusion Direct Extrusion
Extruder Herkömmlicher 1,75 mm und 2,85 mm Gummi-Direktextruder
Materialien TPR, PLA, ABS, TPE, TPU, PA+, PETG, etc.
Software Cura, etc.
Display 4,3-Zoll-Touchscreen
Leveling Manuell
Filamentsensor Ja
Motherboard Silent Motherboard

Video zum Cambrian 3D-Drucker von Atomstack

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert