Der 3D-Drucker-Hersteller XYZprinting hat sein Portfolio um den 3D-Drucker „da Vinci Jr. 1.0 3in1“ erweitert. Die Zielgruppe des neuen 3D-Drucker-Modells sind Heimanwender (Hobby-Makers) und Schulen. Er ist der Nachfolger des kürzlich vorgestellten „da Vinci 1.0 Pro 3in1“, jedoch preiswerter und einfacher zu bedienen.

Der „da Vinci Junior 1.0 3in1“ bietet neben einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche auch eine Autokalibrierung. Der Anwender kann mit einem einzigen Knopfdruck den Extruder über die Druckfläche leiten, um die richtige Distanz zwischen Extruder-Düse und der Druckplattform zu bestimmen. Auf diese Weise wird dem Hersteller zufolge in der bestmöglichen Qualität gedruckt. Die 3D-Objekte werden mit der in der Bedienung deutlich vereinfachten 3D-Software gestaltet.

Die 3D-Software steht als kostenloser Download über die Internetseite von XYZprinting zur Verfügung. Als Replikator kann der da Vinci Jr. 1.0 3in1 in weniger als fünf Minuten ein gewünschtes Objekt einscannen, die virtuelle 3D-Kopie in hoher Auflösung modifizieren und für den 3D-Ausdruck vorbereiten. Der optional verfügbare Laser-Engraver Zusatz eröffnet die Möglichkeit alle Objekte aus Holz, Kartonpapier, Leder und weiteren kompatiblen Materialien mit einer Gravur wie zum Beispiel den Vornamen zu personalisieren.

da Vinci Jr 1.0 3in1
Der 3D-Drucker „da Vinci Jr 1.0 3in1“ von XYZprinting (Bild © XYZprinting.)

Das Bauvolumen des XYZprinting da Vinci Jr. 1.0 3in1 beläuft sich auf 15 x 15 x 15cm und druckt Gegenstände mit einem Lautstärkepegel von nur 39 Dezibel sehr leise. Als Druckmaterial wird das biologisch abbaubare PLA-Filament verwendet.

Im Handel ist der kompakte 3in1-3D-Drucker bereits frü 659 Euro über das Vertriebsnetz des Herstellers erhältlich. Der Laser-Engraver ist optional für 159 Euro verfügbar. Den da Vinci 1.0 Pro 3D-Drucker gibt es bereits ab 716,59 € auf Amazon auch in Deutschland.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Kommentar(e) zum Beitrag
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert