Der Lebensmitteldrucker Foodini des katalinischen Startup-Unternehmens Natural Machines wird aktuell bei Media Markt angeboten und vorgestellt. Interessenten können sich den Foodini von den Herstellern zeigen und erklären lassen. Die Aktion findet im Media Markt Barcelona (Spanien) statt.

Lebensmitteldrucker ‚Foodini’/ Barcelona: Als das Startup-Unternehmen Natural Machines vor wenigen Monaten seine Idee präsentierte, mit einem Lebensmitteldrucker Pizza und Pasta drucken zu wollen, waren die Reaktion zwiespaltig. Bis heute hinterfragen nicht wenige Menschen Sinn und Unsinn des Foodini, einen Lebensmitteldrucker. Pizzadrucker. Pastadrucker. Wie man ihn halt nennen mag.

Besucher von Media Markt in Barcelona (Spanien) können sich das Gerät nun von den Initiatoren des Projekts erklären und seine Arbeitsweise vorstellen lassen. Erst kürzlich erhielt der Pizzadrucker einen integrierten 3D-Scanner. Eine Neuerung, die anfangs nicht geplant war, auf Kundenwunsch dem Foodini aber nachträglich hinzugefügt wurde (wir berichteten..). Das ermöglicht besonders kreative Pizza- aber vor allem auch Pasta-Formen (z.B. Nudeln mit dem Gesicht der Geburtstagsgäste).

Lebensmitteldrucker "Foodini" bei Media Markt
Bei Media Markt In Barcelona (Spanien) wird zur Zeit der Lebensmitteldrucker „Foodini“ zum Verkauf angeboten

Wie das Startup soeben auf Facebook erklärt (siehe Bild), wird der Foodini heute ab 13:00Uhr im Media Markt Barcelona präsentiert. Für die jungen Unternehmen bietet sich hier eine großartige Chance ihren Lebensmitteldrucker eine breiten Massen vorzustellen.

Foodini in Deutschland?

Der Vertrieb des Foodini in Deutschland ist nach unserem Kenntnisstand aktuell noch nicht terminiert. Zugegeben ist es schwer vorstellbar, dass die Idee in Deutschland ähnlich gut ankommt wie in anderen Ländern. Die Offenheit gegenüber dem 3D-Druck für Privatverbraucher in Deutschland nimmt zwar unserer Einschätzungen nach stark zu, die Vergangenheit aber hat gezeigt, dass der Deutsche neuen Technologien erst einmal skeptisch gegenüber steht.

Wie die spanischen Media Markt-Besucher den Foodini heute auf- und annehmen, werden wir für Euch im Auge behalten und in Kürze darüber berichten. Folgen Sie uns dazu einfach unseren kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert