Das 3D-Druck-Unternehmen RICOH hat in einem YouTube-Video seinen neuen „Binder Jet Metal“-3D-Drucker angekündigt. Der neue 3D-Drucker, der eine eigene industrielle Tintenstrahldruckkopftechnologie verwenden soll, soll Teile schnell und in einer hohen Stabilität drucken. Das 3D-Druck-System soll auch unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Aluminium verarbeiten.
Das 3D-Druck-Unternehmen RICOH hat die Vorstellung eines neuen „Binder Jet Metal“-3D-Druckers in einem YouTube-Video, das wir am Ende des Beitrags verlinkt haben, für die bevorstehende formnext 2021 angekündigt. Der neue RICOH 3D-Drucker nutzt eine eigene industrielle Tintenstrahldruckkopftechnologie. Mit dem Gerät, welches den Anspruch der Metall-Binder-Jetting-Technologie verwirklichen soll, können Teile mit hoher Geschwindigkeit in hoher Stabilität produziert werden. Die Maschine unterstützt unterschiedliche Materialien zu denen unter anderem auch Aluminium gehört.
Das 3D-Druck-Unternehmen RICOH

RICOH ist ein wichtiger Distributor für 3D-Druck-Systeme in Großbritannien, der 2015 sein eigenes großformatiges SLS-3D-Druck-System auf den Markt gebracht hat, mit dem Objekte aus den Materialien Polypropylen und Polyamid 6 hergestellt werden können. RICOH gründete ein 3D-Druck-Zentrum in Großbritannien und hat das Geschäft durch Partnerschaften mit Unternehmen wie BASF und Solvay vorangetrieben. Über eine Partnerschaft mit Impossible Objects aus den USA gelang es RICOH 3D, die innovative AM-Technologie CBAM des Unternehmens für kontinuierliche Faserverbundwerkstoffe nach Europa zu bringen.
RICOH hat heute Tochterunternehmen in den USA, Großbritannien und Europa. Sein Portfolio besteht aus einem großen Angebot an End-to-End-Lösungen. Die Dienstleistungen von RICOH reichen von der Reduzierung von Werkzeugkosten über die Verkürzung der Produktentwicklungszeit bis hin zur Massenanpassung, um profitable, produktive, nachhaltiger und sichere Prozesse zu erhalten.
Obwohl das Unternehmen ein globales Support-Netzwerk nutzen kann, hat sich das AM-Geschäft von RICOH bis heute noch nicht vollständig zu einer konsistenten und zuverlässigen Einnahmequelle für das Unternehmen entwickelt, obwohl die Einführung des neuen Metall-3D-Druck-Systems darauf hindeutet, dass RICOH sein Engagement verdoppelt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine weiteren Details zum neuen 3D-Druck-System von RICOH. Wir berichten über alle 3D-Druck-Neuheiten auf der formnext 2021.