Martin Schneider, Student der KISD an der TH Köln hat eine Druckerpresse mit dem 3D-Drucker hergestellt. Normalerweise sind Druckerpressen für Hoch- und Tiefdruck kostspielig und nicht besonders handlich. Interessierte aus aller Welt haben die Pläne von Martin Schneider laut einer Pressemitteilung heruntergeladen und konnten so mit einer eigenen Druckerpressen Kunstwerke schaffen.

Ausstellung der geschaffenen Werke

Mehr als 200 der damit geschaffenen Werke aus den USA, aber auch aus Puerto Rico, Uruguay, dem Iran oder Indonesien sind in einer Ausstellung der Kölner Graphikwerkstatt zu sehen. Diese beginnt am Tag der internationalen Druckkunst, am 15. März 2019, und läuft bis zum 12. April 2019 jeden Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr sowie auf Anfrage. Schneiders Motivation für die 3D-gedruckte Druckerpresse war es, auch anderen den Zugang zu solch einem Hilfsmittel zu ermöglichen. Es dauerte fünf Monate, bis er eine Druckerpresse mit Materialkosten von fünf Euro fertig hatte. Die Pläne für die 3D-gedruckte Druckerpresse sind kostenlos erhältlich und dürfen für nicht-kommerzielle Zwecke beliebig genutzt werden.

Ausschnitt, Übersicht der Kunstwerke
Die Pläne für die 3D-gedruckte Druckerpresse sind kostenlos erhältlich (Bild © Martin Schneider, TH Köln).

Die 3D-gedruckte Druckerpresse

Die Druckerpresse ritzt für einen Tiefdruck das gewünschte Motiv in eine Metallplatte und füllt die Vertiefungen mit Tinte. Hochdrucke sind auf Holz oder Linoleumplatten möglich. Man drückt dazu die Platte mit einem Stück Papier durch die Presse. Durch den Druck wird die Tinte aufs Papier gepresst.

„Die größte Herausforderung war es, den hohen Druck, der für diese Technik nötig ist, mit einem so kleinen Gerät zu realisieren“, sagt Schneider.

3D-gedruckte Druckerpresse
Schneiders Motivation für die 3D-gedruckte Druckerpresse war es, auch anderen den Zugang zu solch einem Hilfsmittel zu ermöglichen (Bild © Martin Schneider, TH Köln).
Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert