Ross Lovegrove, Designer des Unternehmens Designer Parfums, entwarf die neuen Flakons der Formel 1-Parfumreihe. Um das aufwendige Design der Flakons herstellen zu können, wurde sich der 3D-Drucktechnologie bedient. Die Gefäße aus Titan sollen die Aufregung, Leidenschaft, Technologie und Dynamik der Formel 1 vermitteln und werden ab 2020 in einer limitierten Anzahl von 100 Stück zu einem Preis bis zu 10.000 US-Dollar verkauft.Anzeige Die Formel 1 bestreitet mit der Parfummarke F1 Fragrance neue Wege. Eine mehrteilige Kollektion wurde von Ross Lovegrove von Designer Parfums entworfen. Inspiriert wurde er dabei laut einer Pressemitteilung vom Formel 1 Sport selbst. Die Flakons, die mit einem 3D-Drucker hergestellt werden, sollen die Aufregung, Leidenschaft, Technologie und Dynamik der Formel 1 vermitteln. Die Kollektion kommt im nächsten Jahr in den Handel. Der 3D-Druck bleibt auch weiterhin bei der Formel 1 ein Thema. In der Saison 2021 setzt die FIA auf Fahrzeugmodelle aus dem 3D-Drucker. Und auch in anderen Bereichen des Motorsports hält der 3D-Druck Einzug.Die KollektionDie Linien von Agile Embrace umschließen den inneren Kern, der das Herzstück enthält. Ähnlich wie die Fahrzeughülle den Fahrer umhüllt, schützt der 3D-gedruckte Flakon den Duft.Der Flakon aus 3D-gedrucktem Titan von Fluid Symmetry stellt die Kräfte der Natur dar. Sie ist im Einklang mit fortschrittlichen Materialien und zeigt eine neue Form der technologischen Bioästhetik für das 21. Jahrhundert.Bei Compact Suspension dient ein Gitterrahmen als Exoskelett mit Schichten, die die innere Flasche in einer 3D-gedruckten Geometrie aufbewahren. Der Flakon ist stark und verweist auf die Konstruktion fortschrittliche innovative Strukturen.Die Flakons sollen die Aufregung, Leidenschaft, Technologie und Dynamik der Formel 1 vermitteln (Bild © F1)» Mehr News: Diese Luxusfirmen setzen auf 3D-DruckerRoss Lovegrove hat mit den organischen Linien und Formprinzipien in der Formel 1 eine Fülle von Referenzen für seine 3D-gedruckten Kunstwerke. Der 3D-Druck bot sich hier als einzige Möglichkeit an, den Geist der Formel 1 einzufangen und ihn auf die Flakons zu übertragen.Die Düfte sind in limitierter Anzahl mit einer Sammlung von fünf Düften im Wert von bis zu 10.000 USD (rund 9.080 EUR) beim Formel 1 Etihad Airways Abu Dhabi Grand Prix 2019, der an diesem Wochenende stattfand, erhältlich. Die Düfte werden danach auf 100 Stück limitiert und im Jahr 2020 auf dem Markt veröffentlicht.Lesen Sie weiter zum Thema:FIA setzt bei Formel 1-Fahrzeugen für 2021 auf Modelle aus dem 3D-Drucker Modelle für neue Formel-1-Strecken entstehen mit dem 3D-Drucker Bugatti fertigt Titan-Bremssattel mit 3D-Drucker