Die PERI GmbH, bekannt für seine Baulösungen mit dem COBOD BOD2-3D-Drucker, stellt in Hausleiten in Niederösterreich einen Gebäudeanbau am Firmengebäude der STRABAG mit dem 3D-Drucker her. Das Gebäude soll in nur 45 Stunden Druckzeit im 3D-Druckverfahren entstehen.
Inhalt:
Das 3D-Betondruck-Unternehmen PERI hat in der Vergangenheit schon einige Hausbauprojekte mit dem Einsatz des BOD2-3D-Druckers abgeschlossen. Es entstanden Häuser in Deutschland, wie das Mehrfamilienhaus in Wallenhausen, das größte Haus in Europa aus dem 3D-Drucker. Sie haben ein Haus in Beckum mit dem 3D-Drucker gebaut, oder auch ein Haus in Tempe, Arizona in den USA. PERI war zudem am ersten Anbau an ein Haus in Lindau mit dem 3D-Drucker beteiligt.
Jetzt stellt das Unternehmen laut einer Pressemitteilung der STARABAG ein Gebäude im niederösterreichischen Hausleiten her. Gebaut wird wieder mit dem BOD2-Konstruktions-3D-Drucker. Das Projekt wird bei dem größten Bauunternehmen Europas, der österreichischen STRABAG durchgeführt.
Details zum 3D-Druck des Gebäudes in Hausleiten

In Hausleiten arbeitet die PERI an einem 125 m2 großen Büroanbau auf dem Firmengelände der STRABAG. Die Gebäudeerweiterung wird voraussichtlich eine reine Druckzeit von rund 45 Stunden benötigen. Als Material setzt PERI auf „Tector Print“ von Holcim / Lafarge. Designt wurde das Gebäude von MENSE – KORTE. Ist der Anbau abgeschlossen, hat PERI in einem Jahr fünf 3D-Druck-Projekte erfolgreich durchgeführt.
PERI ist seit mehr als 50 Jahren in der Baubranche tätig und hat vor einiger Zeit in den 3D-Baudruck investiert. Damit will das Unternehmen die Industrialisierung des Bauprozesses weiterbringen. PERI ist so in der Lage, in kürzerer Zeit eine größere Anzahl von Gebäuden mit geringeren Kosten zu errichten.
3D-Druck im Bauwesen
Der 3D-Baudruck kann durch intelligentere Designs und optimierten Materialeinsatz mehr Nachhaltigkeit in das Bauwesen bringen. Weltweit mangelt es an Wohnraum, weshalb es wichtig wäre, die Produktivität im Bauwesen zu steigern.
Klemens Haselsteiner, für die Digitalisierung und Innovation verantwortlich bei der STRABAG, erklärt:
„Der 3D-Betondruck bringt einen wichtigen Innovationsimpuls für die Baubranche und ist eine spannende Ergänzung zu anderen Bauweisen. Wir wollen mit diesem Praxistest gemeinsam mit unseren Partnern PERI und Lafarge den 3D-Betondruck weiterentwickeln. In Hausleiten konnten wir bereits bei der gemeinsamen Planung wichtige Erkenntnisse für den künftigen Einsatz erzielen.“