WASP steht für außergewöhnliche 3D-Objekte, die umweltfreundlich sind und einen unendlichen Spielraum für neue Ideen lassen. Jetzt hat das italienische Team etwas neues vorgestellt.
Die italienische Gruppe, die sich hinter der Abkürzung WASP versteckt, hat es wieder getan. Bekannt dafür aus wiederverwertbaren Materialien 3D-Objekte mit innovativen und kostengünstigen 3D-Druckern zu produzieren, haben die WASP-Mitglieder diesmal sich im Möbelbauen versucht – mit Erfolg.

Auch hier bei 3d-grenzenlos haben wir über die italienische Zusammenführung von 3D-Druck-Spezialisten berichtet, die unter dem Namen “World’s Advanced Saving Project” stehen. Frei nach diesem Motto hat WASP ein Projekt in einem Construmat-Event, das zum Institut für Weiterentwickelte Architektur in Barcelona gehört, vorgestellt und erfolgreich beendet. Mit neuem Materialeinsatz und der Nutzung eines BigDelta 3D-Druckers hat WASP es geschafft einen Stuhl aus einer Holzpaste auszudrucken.
Schon in der Vergangenheit hat WASP immer wieder herum experimentiert und mit dem POWERWASP, 3D-Drucker und CNC-Fräsmaschine in einem Gerät, sowie dem DeltaWASP, einem 3D-Drucker im Delta-Style, das große Mengen an Material bearbeiten kann, einige spannende Objekte herstellen können. Jetzt hast das Team neue Objekte mit ihrem neusten Extruder dem „Cochlea“ produzieren können. Diese neue Art wurde dafür entwickelt um mit den unterschiedlichsten Materialien arbeiten zu können.
Und so konnten in Barcelona vor den Augen der Messebesucher ein Stuhl entstehen. Das Material, das WASP dafür nutzt besteht aus flüssigem Klebestoff, Mehl und Sägemehl. Und auch ein weiteres „Live-Projekt“ konnte gleich gestartet werden, dafür nutzt WASP allerdings Mycelien und einen Extruder, der diese Pilze wachsen lässt. Mit dem neugewonnenen und lebenden Material werden heute viele Objekte hergestellt, die ökologisch sind und von ihrer Struktur her viele Vorzüge aufweisen. 100 Prozent abbaubar und umweltfreundlich werden jetzt die neuesten Objekte von WASP und hoffentlich vielen anderen Herstellern sein.
Was sagt ihr zu WASP und ihren Projekten? Hinterlasst Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.