Das Kunststofftechnik-Unternehmen OECHSLER AG aus Mittelfranken berichtet in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin, dass es seine Partnerschaft mit dem 3D-Druck-Unternehmen Carbon weiter ausbaut. Es erweitert die Produktionskapazitäten in einer der weltweit größten additiven Serienfertigungen auf Polymerbasis.

OECHSLER & Carbon

Die OECHSLER Gruppe eröffnete 2004 einen Produktionsstandort nahe der chinesischen Großmetropole Shanghai mit dem Ziel, eine globale Produktionsinfrastruktur aufzubauen. 2016 baute das Unternehmen neben der etablierten Spritzgusstechnologie ein zweites Standbein in nur 15 Monaten auf. Wenige Monate später hat OECHSLER in der chinesischen Produktionsstätte, die über eine Produktionsfläche von 1800 Quadratmeter verfügt, in acht Monaten ebenfalls eine Serienfertigung mit 120 Industrie-3D-Druckern von Carbon installiert, heißt es in der Mitteilung weiter.

OECHSLER und Carbon haben in den vergangenen Jahren einige Produkte entwickelt, darunter American-Football-Helme für den US-amerikanischen Sportartikelhersteller Riddell, Fahrradsättel für den Mountainbike-Hersteller Specialized sowie Schuhsohlen. Im Rahmen der Verlängerung seiner Partnerschaft mit Carbon investiert OECHSLER einen achtstelligen Betrag in den chinesischen Standort, um die additive Fertigung weiter zu forcieren. Die Produktionskapazität steigt dadurch auf über zwei Mio. Teile pro Jahr.

„Idea-to-Production“-Plattform

Mit dem 3D-Druck-Portfolio von Carbon, das aus Industriedruckern, verschiedenen Kunstharz-Materialien und einer Software wie Design-Engine besteht, konnte OECHSLER im Rahmen seiner additiven Serienproduktion bereits sieben verschiedene Anwendungen an einem Tag herstellen. Den Kunden von Carbon steht die „Idea-to-Production“-Plattform als Abonnementmodell zur Verfügung. Das Abonnement spart den Unternehmen hohe Investitionskosten für eigene 3D-Druck-Systeme und liefert gleichzeitig die Vorteile der On-Demand-Herstellung sowie Design-Flexibilität.

Durch regelmäßige Software-Updates, die Bereitstellung von Materialien sowie automatische Remote-Updates seiner 3D-Drucker liefert Carbon laufend neue Funktionen, Fähigkeiten und eine ständig verbesserte Benutzerfreundlichkeit. Carbon und OECHSLER wollen die Produkt- und Prozessentwicklung voranbringen und die Produktion künftig ressourceneffizienter gestalten. Ziel ist es, langfristig gemeinsam neue Märkte zu erschließen.

3D-Drucker von Carbon
OECHSLER baut seine 3D-Druck-Kapazitäten auf Polymerbasis mit 3D-Druckern von Carbon aus (im Bild: 3D-Drucker von Carbon)(Bild © Carbon).

Stimmen der Partner

Phil DeSimone, Mitbegründer und Co-CEO von Carbon, sagt:

„Unsere weltweiten Produktionsnetzwerkpartner sind eine wesentliche Säule des Ökosystems von Carbon. Mit OECHSLER verbindet uns eine enge Partnerschaft, die additive Serienfertigung und echte Innovation ermöglicht. Durch den Ausbau unserer strategischen Partnerschaft erweitern wir unsere ‚Idea-to-Production‘-Plattform und können so gemeinsam neue Märkte erschließen. Wir sind überzeugt, dass dies ein weiterer Meilenstein für unsere Kunden ist, um ihre Produkte zu verbessern und noch schneller auf den Markt zu bringen.“

Dr. Claudius Kozlik, CEO der OECHSLER AG, sagt:

„Aus unserer Erfahrung bietet das Abonnementmodell von Carbon neben der finanziellen Vorhersehbarkeit der Anschaffungs- und Wartungskosten große Vorteile für die sich schnell entwickelnde additive Fertigungsindustrie. Insbesondere der Echtzeit-Support, die integrierten Servicepakete ohne zusätzliche Kosten und eine kontinuierliche Leistungsverbesserung über unkomplizierte Updates ermöglichen uns seit vielen Jahren Höchstleistungen in der Produktentwicklung und der additiven Serienfertigung zu erbringen.“

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert