In einem LinkedIn-Beitrag berichtet das Dentalunternehmen Digital Smile Design (DSD) über seine Zusammenarbeit mit dem 3D-Druck-Unternehmen Formlabs. Gemeinsam sollen „robuste digitale 3D-Druck-Workflow-Lösungen und Lehrpläne“ entwickelt werden, die die Effizienz und die Behandlungsergebnisse der Patienten in der Zahnheilkunde verbessern sollen.

Ziele der Partner

Vor der offiziellen Partnerschaft hatte DSD bereits seit der Veröffentlichung des Form 2 den 3D-Drucker von Formlabs verwendet. Das Ziel des 3D-Druck-Unternehmens ist es, mit dieser Partnerschaft den Zugang zur digitalen Fertigung zu erweitern, damit jeder alles herstellen kann. Digital Smile Design möchte mit dieser Zusammenarbeit sein Engagement unterstreichen, sich mit Organisationen zusammenzuschließen, die die gleichen Werte teilen, nämlich eine „Vision für die Zukunft der Zahnheilkunde“ und eine „Hingabe, den Beruf voranzubringen“.

Der Forschungs- und Entwicklungsleiter bei DSD, George Cabanas, erklärt, dass DSD den 3D-Druck in Zahnkliniken alltäglich machen möchte und hofft, den Druck fortschrittlicherer Geräte auf der Grundlage neuer Harze voranzutreiben. Derzeit nutzt Digital Smile Design fünf Form 3B-Drucker von Formlabs.

Form 3B 3D-Drucker, Beispieldrucke und Notebook mit 3D-Modell in Behandlungszimmer
Digital Smile Design verwendet derzeit fünf Form 3B-Drucker.(im Bild: Form 3B 3D-Drucker, Beispieldrucke und Notebook mit 3D-Modell in Behandlungszimmer)(Bild © Formlabs).

Cabanas fügte hinzu:

„Die Benutzerfreundlichkeit der Form 3B/3B+-Drucker, die Vielfalt der Harze und der erschwingliche Systempreis machen es für jedes Dentallabor zu einem Kinderspiel, mehrere Formlabs-Drucker in ihren Produktionsprozess einzuführen.“

Formlabs und DSD Logos auf blauem Hintergrund
Formlabs und Digital Smile Design geben ihre Zusammenarbeit bekannt (Bild © Formlabs).

Stimmen der Partner

Dr. Christian Coachman, Gründer und CEO von DSD, sagte:

„Nur, wenn wir die Teams beider Seiten zusammenbringen, um die Zukunft der Zahnmedizin weiterzuentwickeln, werden großartige Dinge entstehen. Neben vielen anderen Dingen teilen wir mit Formlabs den gleichen Schlüsselwert, Lösungen zu erfinden, die das Leben von Zahnärzten erleichtern.“

Guillaume Bailliard , Präsident der Healthcare-Abteilung von Formlabs, sagte:

„Die digitale Transformation in der Zahnmedizin breitet sich schnell aus und das Unternehmen Digital Smile Design ist mit dem Einsatz von Formlabs 3D-Druck führend. Um die Akzeptanz in der Branche fortzusetzen, ist Bildung von entscheidender Bedeutung, und wir freuen uns, mit Dr. Christian Coachman und dem DSD zusammenzuarbeiten, um robuste digitale Workflow-Lösungen und Lehrpläne zu entwickeln, die die Effizienz und die Behandlungsergebnisse der Patienten verbessern, die der 3D-Druck in der Zahnmedizin bietet.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert