Titomic, ein Metall-3D-Drucker-Hersteller aus Australien, gab in einer Pressemitteilung die Vereinbarung mit dem Werkzeugmaschinenhersteller Repkon über den Bau einer neuen 3D-Druck-Produktionsanlage in Australien bekannt. Die Anlage soll die von Repkon entworfenen Waffensystemläufe mit der patentierten 3D-Druck-Technologie Titomic Kinetic Fusion (TKF) von Titomic herstellen.

Details zu Zusammenarbeit

Norbert Schulze, Interim CEO von Titomic, erklärt:

„Wir freuen uns über die Möglichkeit, mit Repkon zusammenzuarbeiten, um Fässer in Australien mithilfe unserer Kinetic Fusion-Technologie herzustellen, das australische Fertigungsökosystem zu verbessern, Arbeitsplätze zu schaffen und mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden das Beste zu bieten.“

Die Kinetic Fusion von Titomic ist deren eigene Version des Herstellungsprozesses für Kaltspritz-3D-Druck. Dabei wird Metallpulver mit Überschallgeschwindigkeit aus einer Düse auf ein festes Substrat gespritzt werden. Das feste Substrat kann eine Bauplattform oder ein vorhandenes Metallteil sein. Durch die fehlende Wärmeenergie lagert sich die Pulverablagerung durch die kinetischen Energie des Strahlstroms ab und verschmilzt so mit dem herzustellenden festen Objekt. Es entsteht eine nahezu netzförmige Metallkomponente, die zur Nachbearbeitung bereit ist.
Mit der Kaltspritztechnologie von Titomic wird eine Aufbaurate von bis zu 75 kg pro Stunde erreicht. Außerdem ist die Methode für Produktionskapazitäten für große Teile bekannt.

3D-Druck mit dem TKF 9000

Der TKF 9000, den wir in diesem Artikel vorgestellt haben, bietet ein Bauvolumen von 9 x 3 x 1,5 m. TKF-Kunden können mit einer 80% geringeren Menge von Materialabfällen verglichen mit herkömmlicher Bearbeitung rechnen. Die Vorlaufzeiten reduzieren sich von Monaten auf Tage. Die Technologie ist mit Materialien wie Stahl, Kupfer, Nickel, Aluminium und mehr kompatibel.

Jeff Lang, CTO von Titomic, sagte zuvor:

„Das Jahr 2020 war ein wichtiges Jahr für die kommerzielle Entwicklung von Titomic, wobei der Schwerpunkt auf den Umsatzerlösen und unserer strategischen Entwicklung lag, um ein wichtiger Akteur in der globalen Metallherstellung zu werden.“

Durch die neue Produktionsstätte stehen in Australien deutlich größere Produktionskapazitäten zur Verfügung. Zudem werden so Exportmöglichkeiten für Waffenläufe weltweit realisierbar. Die Fabrik ist den Partnern zufolge „State-of-the-Art“ und soll mehr hoch qualifizierte Arbeitsplätze in der fortgeschrittenen Fertigung bringen und die lokale Wirtschaft verbessern. Über das Fortschreiten des Projekts berichten wir im 3D-grenzenlos Magazin-Newsletter (kostenlos abonnieren).

Video: Titomic Kinetic Fusion für den Metall-3D-Druck

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert