Der Roboter eines unbekannten Entwicklers verbrennt vollautomatisch Twitter-Tweets des umstrittenen US-Präsidenten Donald Trump. Die Bauteile des Roboters stammen mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Video zufolge aus einem 3D-Drucker.

Er handelt offenbar autonom, was vom Ausdruck der Tweets über den Schneidevorgang bis zum Verbrennen des Papiers mit einem Feuerzeug reicht. Technische Details sind zu dem Roboter sind nicht bekannt, doch es handelt sich dem Augenschein nach basierend auf den bislang veröffentlichten kurzen Videos um einen erfindungstechnischen Geniestreich eines versierten Hobby-Makers mit politischem Feinsinn.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ein Forscherteam des MIT zeigte diesen Monat eine künstliche Roboterhaut, die mit Unterstützung eines 3D-Druckers entstand und druckempfindlich reagiert. Der Roboter SignBot, der per 3D-Druck hergestellt wurde, beherrscht die Gebärdensprache und das Roboter-Projekt „Roboy“ der TU München wird von 3D-Druck unterstützt. Im Juni 2016 stellte der Erfinder Fabrice Noreils seinen beeindruckenden humanoiden Roboter ODOI vor, der menschliche Bewegungen und Stimmen nachahmen kann.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert