In einem gemeinsamen 3D-Druck-Workshop von drei Wolfenbütteler Gymnasien und der Leibniz-Realschule begeisterten sich laut einem Artikel auf der Website der Hochschule 18 Schülerinnen für die Anwendung der 3D-Drucktechnologie. An zwei Tagen standen neben der 3D-Drucker auch andere Zukunftstechnologien im Mittelpunkt, bei der die Schülerinnen ihren eigenen Schmuck herstellten. Der Workshop wurde im Zentrum für additive Fertigung (ZaF) der Ostfalia-Hochschule veranstaltet.

Kreative Objekte entwerfen, erstellen und 3D-drucken

Die teilnehmenden Schülerinnen lernten, wie man ein gewünschtes 3D-Objekt am PC entwirft und eine druckbare Datei daraus erstellt. Im Anschluss wurden die Gegenstände, wie Handyschalen, Ohrringe und Armreifen, mit einem handelsüblichen D-Drucker in der Wunschfarbe gefertigt. Die Workshop-Teilnehmerinnen konnten ihr gedrucktes kreatives Objekt anschließend mit nach Hause nehmen. Zielgruppe des zweitägigen Workshops waren technisch interessierte Mädchen. Der Workshop war innerhalb kurzer Zeit ausgebucht. Vor zwei Jahren berichteten wir bereits über Mädchen aus Mengen, die den Umgang mit dem 3D-Druck kennenlernten.

Wie die Ostfalia Hochschule weiter berichtet, könnten sich viele der Workshop-Teilnehmerinnen vorstellen, ein technisches Studium aufzunehmen. Entwickelt wurde der Workshop, der seit fünf Jahren einmal jährlich angeboten wird, vom Zentrum für additive Fertigung und der Stiftung Niedersachsen-Metall. Damit sollen vor allem Mädchen gefördert und für technische Berufe begeistert werden. Im September letzten Jahres feierte das Jugendcafe Aquarium in Halver mit seinem 3D-Druck-Workshop für Kinder einen großen Erfolg.

Teilnehmerinnen des 3D-Druck Workshops an der Ostfalia Hochschule
Die Teilnehmerinnen des 3D-Druck-Workshop an der Ostfalia Hochschule zeigten sich vom 3D-Druck begeistert (Bild © Ostfalia Hochschule).
Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert