Die Triennale, eine Veranstaltung für Künstlerinnen und Künstler traditioneller Drucktechniken hatte im Frühjahr zum Wettbewerb „3D Print Art Competition“ aufgerufen. Vom 17.09.2015 bis 20.09.2015 werden die 3D-gedruckten Kunstwerke jetzt in Grenchen (Schweiz) ausgestellt. Wir zeigen eine kleine Vorschau.Anzeige Die additive Fertigung (3D-Druck) findet schon lange nicht mehr nur im Prototyping der Unternehmen seine Anwendung. Mit den sinkenden Preisen für 3D-Drucker haben schon längt pfiffige Künstlerinnen und Künstler den 3D-Druck für sich und ihre Kunst entdeckt und experimentieren damit wie es sich für Künstler gehört. Frei und kreativ.Zum Teil werden mit selbstgebauten Maschinen und aus exotischen Materialien dreidimensionale Multiples gedruckt. Die Triennale, eine alle drei Jahre stattfindende Ausstellung, Wettbewerbe und Festspiele im künstlerischen und kulturellen Bereich, widmet der neuen „Kunsttechnik 3D-Druck“ unter den Namen 3D Print Art Competition einen eigenen Wettbewerb. Im Rahmen einer kleinen Sonderschau zeigen die Künstler außerdem ihre Kunstwerke aus dem 3D-Drucker der Öffentlichkeit.Der Wettbewerb fand im Frühjahr statt und wurde über Sozialmedia weltweit von der Kunstgesellschaft Grenchen ausgeschrieben. Als Veranstalter der Triennale für Originaldruckgrafik hat die Kunstgesellschaft Grenchen sich das Ziel gesetzt, stets die neuesten Entwicklungen in der multiplizierten Kunst zu entdecken und vorzustellen. Mit der Ausstellung zum Wettbewerb 3D Print Art Competition wird dieses Jahr eine neue Kunstrichtung gezeigt. Global Egg von Marc Reist (CH) (Bild © Marc Reist/ triennale.ch). Leg & Hand von Monika Horčicová (CZ) (Bild © Monika Horčicová/ triennale.ch). Quatsch Kopf von Oliver Ende (DE) (Bild © Oliver Ende/ triennale.ch).Regelmäßig alle drei Jahre findet die Triennale Grenchen statt, für deren Organisation sich der Verein Kunstgesellschaft Grenchen verantwortlich zeichnet. Gezeigt werden in der Hauptausstellung in 16 Druckwerkstätten auf einer Fläche von 2.500 m² über 1000 Arbeiten der Künstler und Künstlerinnen. Es sind nur aktuelle Arbeiten ausgestellt, welche die Künstler extra für die Ausstellung mit ihren 3D-Druckern gefertigt haben. Als Gastland ist diesmal Südafrika zugegen. Mehr als 30 Künstler und Künstlerinnen aus Südafrika zeigen hier ihre Druckgrafiken.Die Ausstellung befindet sich in der Tennishalle Grenchen (ca. 15000 Einwohner in der Schweiz). Sie findet vom 17.09.2015 bis 20.09.2015 von 11 bis 23 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenlos. Alle weiteren Informationen zur Hauptausstellung, den hier vorgestellten Sonderausstellungen und weitere Beispiele für 3D-gedruckte Kunstwerke, die auf der Ausstellung gezeigt werden, können auf der Website der Triennale eingesehen werden. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenVideo laden YouTube immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:Münchner Ausstellung zeigt mit „Mirrobot“ einen teilweise aus dem 3D-Drucker stammenden Roboter Designstudentin macht mit 3D-Druckern Kunst aus Algen Gemeinsame Ausstellung von Vater und Sohn mit Kunst aus dem 3D-Drucker