Berufskolleg Hilden LogoAm Berufskolleg Hilden startete im Vorjahr ein von der Bayer-Schulstiftung mit 10.000 Euro unterstütztes Projekt mit dem Titel „Bioprinting“. Dr. H. Böhm und Dr. C. Sartor sind die projektverantwortlichen Lehrer, wie die Lokalpresse in einem Artikel erklärt. Sie haben das Ziel, junge Menschen für Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen eine wissenschaftliche oder berufliche Perspektive aufzuzeigen. Das Kolleg wurde bereits zweimal als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

„Open Workspace“ am Berufskolleg Hilden

In den Räumen des Berufskollegs Hilden können die Schüler naturwissenschaftlich-technische Themen und Problemstellungen im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Der „Open Workspace“ ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die Infrastruktur für ihre Ideen und Projekte aus den Themenbereichen Technik, HealthCare, LifeSciences oder anderen zu nutzen.

3D-Scanner EinScan HX von Shining 3D
Neben 3D-Druckern zählen auch 3D-Scanner wie der EinScan HX von Shining 3D zu wichtigen Hilfsmitteln für das Erlernen von Fertigkeiten aus dem Bereich neue Technologien (Bild © Shining 3D).

Der „Open Workspace“ ist mit einem 3D-Scanner und verschiedenen 3D-Druckern mit digitaler Hardware und einem 3D-Beamer ausgestattet. Mit diesen Geräten sollen sie selbstständig Techniken wie AR- und VR, technische Modelle (Schrauben, Getriebe, o.ä.) oder den 3D-Druck von biologischen Modellen wie Zellstrukturen, Proteinen oder Viren kennenlernen und erste Erfahrungen damit sammeln. Sie erleben die Vorteile des 3D-Drucks medizinischer Modelle, erfahren wie Produkte entwickelt werden und wie der 3D-Druck Kosten bei der Herstellung biologischer und technischer Produkte reduziert.

Zukunftsweisende Art der Vorbereitung

Am Berufskolleg Hilden werden den Schülern und Schülerinnen Wissen und Fertigkeiten aus der Digitalisierung nähergebracht und sie lernen, wie sie ihre Ideen in biologische Modelle und anatomische Konstruktionen umsetzen. Das reicht bis hin zur Herstellung von Schädelknochen, Prothesen, Zähnen oder den Modellen von Proteinstrukturen oder zellulären Modellen. Die jungen Menschen erfahren, wie sie ihre kreativen Ideen umsetzen können. Sie sind in der Lage, auszuprobieren, zu experimentieren und frei zu gestalten.

Dabei lernen sie auch, wie sich hochwertige digitale Techniken als nützlich erweisen können und was die Digitalisierung von Prozessen wirklich bedeutet. Für Peter Schwafferts ist dies eine zukunftsweisende und innovative Idee, die jungen Menschen auf das Arbeiten in einem Zeitalter der Digitalisierung vorzubereiten.

Dass junge Menschen bereits früh mit neuen Technologien in Berührung kommen sollen haben Unternehmen ebenfalls erkannt. Mit der NextMaker Box wurde vor einiger Zeit eine Lernbox vorgestellt, die Kindern diese Themen spielerisch näherbringen sollen. Das polnische 3D-Druck-Unternehmen Zortrax unterstützt im Rahmen des Programms „Active Blackboard“ Schulen weltweit mit 4.500 3D-Druckern. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten zu diesem oder anderen Themen aus der Welt des 3D-Drucks.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert