In der Bibliothek im FoKuS in der nordrhein-westfälischen Stadt Selm gibt es seit Kurzem einen Makerspace. Besucher können in den Räumlichkeiten zum Beispiel mit 3D-Druckern und Robotern arbeiten, wie ein Artikel in den lokalen Ruhrnachrichten berichtet. Bibliotheksleiterin Margit Breiderhoff beschreibt Makerspaces als offene Räume zum Ausprobieren neuer Techniken und kreativer Ideen.

3D-Drucker soll Angebot bereichern

Wie einem Video zu entnehmen ist, scheint es sich bei dem 3D-Drucker um einen Prusa i3 MK3 zu handeln. Wir haben diesen in einem Artikel vorgestellt. Der 3D-Drucker steht den Besuchern kostenfrei zur Verfügung. Die Kulturdezernentin Jutta Röttger, der Bürgermeister Thomas Orlowski, der neue FoKuS-Leiter Benedikt Sträter und zwei Vertreter des Fördervereins machten sich ein Bild über die neuen Möglichkeiten, die sich in der FoKuS Bibliothek ergeben. Sie sind davon überzeugt, dass die BIB als Lernort mit dem 3D-Drucker und anderen Werkzeugen attraktiver wird.

Margit Breiderhoff zeigte sich erfreut über die Ausstattung, die den Besuchern künftig in der Bibliothek zur Verfügung steht. Mit Makerspaces erhalten Menschen, die an Dingen wie der Digitalisierung und Programmierung interessiert sind, die Möglichkeit, sich näher damit auseinanderzusetzen.

Der Förderverein hat neben dem 3D-Drucker, Roboter zum spielerischen Einstieg in die Programmierung, iPads, Konstruktionsbaukästen von MINT-Fächern auch ein digitales Piano zur Verfügung gestellt. Schüler, die zuhause kein Instrument zum Üben haben, finden dieses nun in der Bibliothek. Insgesamt investierte der Verein 6200 Euro in die Ausstattung der Bibliothek.

3D-Druck-Workshops geplant

Kinder mit 3D-Drucker
Kinder erlenen mit einem 3D-Drucker früh die Möglichkeiten Produkte aus Ideen selbst in physische Produkte umzuwandeln. Besonders Spaß macht es das eigene Spielzeug zu drucken, wie einer Kugelbahn oder Actionfigur (Symbolbild).

Auch Workshops werden angeboten. Ein erster Workshop ist in Form einer Videokonferenz für den 8. April 2021 geplant. Er eignet sich für Einsteiger ab 10 Jahren und vermittelt Informationen zum Thema wie „Wie funktioniert ein 3D-Drucker? Wie fange ich an? Wo finde ich fertige Dateien im Internet?“ und mehr. Interessierte müssen sich zwingend vorab über die Mailadresse bibliothek@stadtselm.de anmelden. Informationen zu weiteren Veranstaltungen wie eine „digitale Sprechstunde“ zum Thema Onlinemedien, „Coding für Kids“ können auf der Website der Bibliothek nachgelesen werden. Alle Informationen zum neuen Makerspace sind auch auf der Internetseite der BIB unter www.bib-selm.de zu finden.

Immer mehr Makerspaces in Deutschland

In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Makerspaces in Deutschland. Bereits 2016 wurde ein Makerspace in Duisburg von den Besuchern positiv aufgenommen. 2020 wurde an der Hochschule Heilbronn ein „Jugend hackt“-Labor eingerichtet, das jungen Menschen die Gelegenheit bietet, sich mit der Technologie vertraut zu machen. Mit SELFMADE richtete die TU Dortmund 2018 einen Makerspace für Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen ein. Der TU Dortmund war es wichtig, dass Menschen mit Handicap ebenfalls die Chance haben sollten, den 3D-Druck für sich zu nutzen. Mit einem Abonnement unseres Newsletters bleiben unsere Leser zum Thema Makerspace und 3D-Druck im Allgemeinen auf dem Laufenden.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert