BigRep LogoDas 2014 in Berlin gegründete 3D-Druck-Unternehmen BigRep ist bekannt für seine großformatigen 3D-Drucker. Jetzt hat es einen neuen amerikanischen Hauptsitz in Boston angekündigt. In Boston soll sich auch das neue BigRep 3D PARTLAB befinden, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt (PDF, 187 KB; öffnet in neuem Fenster) ankündigte. Erst 2016 hatte BigRep einen Standort in New York eröffnet.

Details zu 3D PARTLAB

BigRep ONE 3D-Drucker
Der großformatige 3D-Drucker BigRep ONE wird seit einiger Zeit bei J.C. Steele eingesetzt (Bild © BigRep).

Am 10. Februar wird BigRep 3D PARTLAB eröffnet. Das 3D PARTLAB wird maßgeschneiderte Bestellservices für 3D-Druckteile wie Prototypen, Werkzeuge, Formen und Komponenten für Endverbraucher anbieten. Die einzelnen Produkte werden mit den großformatigen 3D-Drucksystemen von BigRep und den 3D-Druckmaterialien des Unternehmens hergestellt.

Wegen der steigenden Nachfrage nach flexiblen Druckdienstleistungen beim Additive Manufacturing möchte BigRep mit dem 3D PARTLAB gleichzeitig „einen neuen Standard“ im Kundenservice setzen, erklärt Frank Marangell, BigREP CBO und President von BigRep America, in der oben erwähnten Mitteilung. Bestehende und neue Kunden aus der Industrie, die nach innovativen AM-Lösungen von Fachleuten suchen, seien bei BigReps 3D PARTLAB laut Marangell gut aufgehoben. Das 3D PARTLAB wird sowohl Kunden wie auch die Partner des Unternehmens unterstützen. 3D-Druck-Services für Geschäfts- und Privatkunden gibt es auch seit Kurzem von MediaMarkt und Saturn.

Servicebüro und Showroom in Boston

In Boston soll sich neben dem Servicebüro auch ein Showroom befinden. Dieser ist laut BigRep mit mehreren 3D-Druck-Systemen des Unternehmens ausgestattet. Mit dabei sind die Serien STUDIO G2, STUDIO ONE und PRO. Die 3D-Drucker verfügen über ein Bauvolumen von 500 x 1000 x 500 mm.

Seit seiner Gründung vor sechs Jahren hat das Unternehmen seinen Wirkungsbereich stets ausgeweitet. Heute gibt es Büros in Deutschland, Singapur und Boston. Bis jetzt befand sich der amerikanische Hauptsitz in Wilmington in Massachusetts. BigRep hat schon einige sehenswerte Objekte mit den eigenen 3D-Druckern hergestellt wie das NERA-E-Motorrad oder das LOCI-Pod-Auto.

Anzeige

Topseller der 37. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert