Der deutsche Automobilhersteller Daimler wird in Zukunft den 3D-Drucker Ricoh AM S5500P für das Prototyping einsetzen. Das schwäbische Unternehmen setzt bereits Metall-3D-Drucker von Concept Laser und Voxeljet ein. Der Ricoh AM S5500SP arbeitet mit der SLS-Technologie, besitzt einen Bauraum von 550 x 550 x 500 mm und kann Nylon-, und Polypropylenpulver verarbeiten.

Der japanische Hersteller Ricoh kooperiert bereits mit dem Chemieunternehmen Solvay, womit es seine Materialpalette für das Gerät um das Hochtemperatur-Polyamid PA6 Glass Beads erweitert wurde. Nach Ende eines Trainings arbeitet Ricoh eng mit dem Technikerteam von Daimler zusammen und unterstützen sie bei der Entwicklung von Innovationen, wie Ricoh in einer Pressemitteilung schreibt.

In der Automobilherstellung werden 3D-Drucker derzeit für die Fertigung von Prototypen und vereinzelt von Bauteilen eingesetzt. Autohersteller wie Ford und Peugeot arbeiten ebenfalls daran den 3D-Druck in der Produktion zu verwenden. Noch weiter geht Local Motors, ein US-Automobilhersteller, der seine Fahrzeugkarosserie fast komplett mit einem 3D-Drucker herstellt. Auch genannt werden können hier die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), die mit WiGo ihr erstes selbstfahrendes, 3D-gedrucktes Auto auf der GITEX 2016 vorstellten.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert