Das französische Dentallabor Ident’M schätzt die Vorteile des 3D-Druckers J5 DentaJet von Stratasys bei der Herstellung seiner zahnmedizinischen Modelle und Geräte. Der Dental-3D-Drucker ist in der Lage, bis zu 5 Materialien pro gedrucktem Objekt zu verarbeiten und erreicht eine hohe Präzision bei gleichzeitig schneller Druckgeschwindigkeit. Wir stellen den Einsatz des 3D-Drucks bei Ident’M einmal vor.

Anzeige

Das französische Dentallabor Ident’M nutzt laut einer Fallstudie von Stratasys in seinem Werk in Saint-Etienne einen Stratasys J5 DentaJet 3D-Drucker, um seinen Kunden genaue und präzise Ergebnisse zu bieten. Das Labor war bereits vor Längerem von der Erstellung von Gipsmodellen zu 3D-gedruckten Versionen übergegangen. Dennoch war die Qualität oft noch ein Problem, das rund 50 % der 3D-Objekte betraf.

Höhere Präzision und schnellere Produktion

Für Olivier Mangot, Co-Direktor bei Ident’M, ist die Lieferung einer Prothese ohne Referenzmodell nicht denkbar, aber je nach verwendetem 3D-Drucker kommt es zu Verformungen. Die lange Produktionszeit, die für die Herstellung einer solchen erforderlich war, hat das Team eingeschränkt.

Mangot sagte:

„Wir wussten, dass wir einen 3D-Drucker brauchten, der durch ein höheres Maß an Präzision und schnelleren Produktionsgeschwindigkeiten sowie durch seine Benutzerfreundlichkeit überzeugen würde.“

Vorteile des J5 DentaJet

Stratasys J5 DentaJet 3D-Drucker
Der Stratasys J5 DentaJet wurde für zahnmedizinische Prothesen entwickelt und kann bis 5 Materialien pro gedrucktem Objekt verarbeiten (Bild © Stratasys).

Der J5 DentaJet soll laut dem Unternehmen höhere Präzision bis hin zu nur 18 Mikrometer dünnen Schichten drucken und ermöglicht eine Vielzahl an Modellen und Geräten. Das Labor berichtet, dass der 3D-Drucker seit der Installation Ende 2021 in mehreren Bereichen Vorteile gebracht hat.

Der Co-Direktor des Unternehmens, Frédéric Imbert, berichtet über genauere, schnellere und produktivere Ergebnisse. Multi-Material-Modelle konnten statt auf drei 3D-Drucker verteilt mit dem J5 mit nur einem Gerät gedruckt werden. Das Ganze war durch die 360 Grad drehbare Bauplattform der Maschine möglich. Sie druckten zum Beispiel starre und opake Implantate, weiche Zahnfleischmasken und transparente oder biokompatible Optionen für Bohrschablonen. Mit dem J5 ist außerdem ein Betrieb rund um die Uhr möglich.

3D-Druck-Beispiele aus dem Dentallabor
Der 3D-Drucker J5 DentaJet ermöglicht größere Vielfalt an Modellen und Geräten (im Bild: 3D-gedruckte Beispiele aus dem Dentallabor)(Bild © Stratasys).

Imbert sagte:

„Wir betreiben den J5 20 Stunden am Tag, die ganze Nacht hindurch, wodurch wir derzeit etwa 1000 verschiedene Modelle pro Monat erstellen. Das ist ein enormer Vorteil, denn es bedeutet, dass wir Dateien zum Drucken senden können und am nächsten Tag mit einem vollen Tablett voller Modelle ankommen.“

Patienten und Zahnärzte haben durch den akkuraten 3D-Druck den Vorteil, dass sie nur mehr zwei statt fünf Termine benötigen, um eine gute Passform zu erhalten.

Mangot sagte:

„Ein typisches Szenario könnte sein, dass ein Patient den Zahnarzt aufsucht, der dann eine Krone anfertigt und ein Metallgerüst herstellt. Der Patient kommt zurück, um es anpassen zu lassen, und das Gerät geht zurück ins Labor. Es kann Anpassungsbedarf geben, was eine weitere Anpassung vor der Fertigstellung erfordert, was insgesamt vier Termine vor einer endgültigen Validierung erfordert.“

Bauplattform J5 DentaJet mit 3D-Drucken
Durch die um 360 Grad drehbare Bauplattform (im Bild) ist es möglich, gleichzeitig verschiedene Modelle und Dentalgeräte in mehreren Materialien und Farben in 3D zu drucken (Bild © Stratasys).

Mangot fügte hinzu:

„Durch einen digitalisierten Prozess mit dem J5 können wir alles in nur einem Termin erledigen, wobei ein zweiter erforderlich ist, um die Krone einfach in den Mund des Patienten einzusetzen. Dies hat zu einigen sehr positiven Rückmeldungen unserer Kunden geführt.“

Videovorstellung J5 DentaJet 3D-Drucker

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop