Das 3D-Druck-Unternehmen Materialise und der Sportausrüster Tailored Fits AG arbeiten bei der Entwicklung von Skischuhen und Einlegesohlen zusammen und haben eine durchgängige digitale Lieferkette aufgebaut.
Der 3D-Drucker-Hersteller und 3D-Softwareanbieter Materialise aus Belgien arbeitet mit dem Schweizer Skisportausrüster Tailored Fits AG zusammen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde die weltweit erste durchgängige digitale Lieferkette für maßgeschneiderte Skischuhe aufgebaut.
Die Tailored Fits AG ist ein im Jahr 2016 gegründetes Startup mit einem Fokus auf industrielle Lösungen für die Serienfertigung individueller, maßgeschneiderter Passformen für Sportschuhe, für Sportartikel und für Schutzausrüstung. Die Neugründung setzt auf modernste 3D-Messtechnologie, Verkaufsprozesse, Kundenbeziehungsmanagement (CRM), digitales Produktdesign, additive Fertigung (3D-Druck) und Logistik.

Grundlage der Lieferkette ist eine Lösung, die sich schon bei Einlegesohlen bewährt hat. Mit Profisportlern werden Testläufe absolviert und hoher Wahrscheinlichkeit nach können Kunden ab Dezember 2017 die passgenauen Skischuhe von Tailored Fits in Fachgeschäften erwerben. Eine von den zwei Unternehmen gemeinsam entwickelte Lösung scannt die Füße der Kunden innerhalb von zehn Minuten ein.
Der digitale Supply-Chain-Prozess wirkt sich positiv auf die Lieferzeit aus, denn dadurch erhalten Kunden ihre individuell angepassten gedruckten Schuh-Einlegesohlen in weniger als zehn Tagen. Die Pilotphase war ein großer Erfolg, weshalb einige Profisportler die Sohlen und das Verfahren bereits unterstützen und die Innovation im Sportfachhandel begrüßen.

Das gleiche Verfahren wird nun angewandt um individuelle Skischuhe und das innere des Schuhs herzustellen. Kunden können künftig wählen ob sie nur das Schuhinnere angepasst haben oder sich einen ganzen Skischuh drucken lassen wollen. Komfort und Leistung werden dadurch optimiert. Zur Zeit werden die Innenform- und Vollschuh-Option von professionellen Skifahrern, darunter eines Nationalteams, ausführlich erprobt. Nach der Planung sollen die Tailored Fits Skischuhe ab Dezember bei namhaften Sportfachhändlern verfügbar sein.

Materialise und Tailored Fits haben jahrelang an einem Co-Creation-Prozess gearbeitet, um zu klären, welche spezifischen Teile per 3D-Druck hergestellt werden können und wie der Design- und Auslieferprozess eine Digitalisierung erfahren könnte.
Wie Sonja Rasch, die verantwortliche Account Managerin bei Materialise erklärte, wurde schnell erkannt, dass maßgeschneiderte Einlegesohlen von zentraler Bedeutung sein werden. Es wurden Materialien untersucht und Strukturen entwickelt, welche eine starre Abstützung für wichtige Fußzonen und einen flexiblen Schutz in anderen Bereichen bieten würden, um Komfort und Leistung zu verbessern.

Die Bildung einer einzigartigen digitalen Lieferkette gelang nur in sehr enger Zusammenarbeit mit Tailored Fits. Die Lieferkette besteht aus der Analyse anatomisch detaillierter 3D-Scans, deren Konvertierung in druckfertige Daten und einem automatischen Bestell-, Produktions- und Lieferprozess.
Der Automatisierungsprozess wird von Materialise gesteuert, weiter optimiert und die Produktionskapazität zur Verfügung gestellt, welche für die Unterstützung der Lieferkette erforderlich ist. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine ideale 3D-Drucklösung inklusive Software.
Vor zwei Jahren sorgte die weltweit erste Skibindung aus dem 3D-Drucker von den beiden Unternehmen Bavarian Alpine Manifest (B.A.M.) und TRINDO Digitalmanufaktur GmbH für Aufmerksamkeit. In der Schweiz gewinnen die Werkstätten für behinderte Erwachsene in Davos und die Hochschule für Technik Rappeswil (HSR) seit September 2015 aus alten Skischuhen Filament für 3D-Drucker.