Das südkoreanische Unternehmen RYUJINLAB plant einen 3D-Druck-Service für Objekte aus Metall. Die Objekte werden mit einem selbst entwickelten Metall-3D-Drucker von RYUJINLAB hergestellt, der dem Unternehmen zufolge mit weltweit bekannten Unternehmen für Desktop-Metalldrucker, wie Markforged oder Desktop Metal, mithalten können soll.

Anzeige

RYUJINLAB, ein 3D-Druck-Technologieunternehmen aus Südkorea, plant einen kostengünstigen Metall-3D-Druck-Service. Der Service richtet sich an Hobby-Makers und produzierende Unternehmen. Bisher war RYUJINLAB mit einem Harz-Druckdienst erfolgreich, der über seine proprietäre LIPS-Technologie (Light Induced Planar Solidification) bereitgestellt wurde. Der neueste Dienst setzt auf den neu entwickelten Metall-FFF-3D-Drucker von RYUJINLAB. RYUJINLAB sieht seinen neuen Metall-3D-Drucker laut Angaben in einem Artikel auf „3D Printing Industry“ als ein Konkurrenzprodukt zu bekannten 3D-Druckern von Marktgrößen Markforged und Desktop Metal.

Details zum 3D-Druck-Service von RYUJINLAB

Benutzer können RYUJINLAB eine STL- oder OBJ-Datei senden, um den Service zu nutzen. Das Unternehmen druckt ein grünes Teil mit Ultrafuse 316LX von BASF. Auch Apium setzt auf das Edelstahlfilament von BASF.

Das von RYUJINLAB hergestellte Objekt wird intern wärmebehandelt, um es zu lösen und zu sintern. Der Kunde erhält es in einem gebrauchsfertigen Zustand zugesandt. Ein Modell mit einer Größe von ca. 13 mm auf allen Seiten kostet 70 USD (rund 60 EUR). Der Service befindet sich derzeit in einer Beta-Phase und wird basierend auf dem Feedback der Kunden laufend verbessert.

3D-gedruckter Marvin, Modell aus Metall
Der Kunde sendet RYUJINLAB die STL- oder OBJ-Datei und erhält vom Unternehmen ein gebrauchsfertiges 3D-Druck-Objekt zurück (Bild © RYUJINLAB).

Low-Price 3D-Druck in Korea beliebt

Tony Park, Vizepräsident der Business Development Division von RYUJINLAB, erklärt:

„In den letzten Jahren haben Desktop Metal und Markforged hart daran gearbeitet, Produkte zu entwickeln, die den Zugang zum 3D-Metall-Druck zu geringeren Kosten ermöglichen. Für koreanische Benutzer, die normalerweise Low-End-FFF3D-Drucker verwenden, sind die Kosten jedoch immer noch recht hoch. Dies hat uns vor einigen Jahren motiviert, unsere eigene Metall-3D-Druck-Technologie zu entwickeln. Jetzt öffnen wir den Beta-Service für Benutzer.“

3D-Druck-Beispiele aus Metall von RYUJINLAB
RYUJINLAB möchte mit seinem 3D-Druck-Service den Metall-3D-Druck zugänglicher machen (im Bild: 3D-Druck-Beispiele) (Bild © RYUJINLAB).

Leistungsfähige Metall-3D-Drucker sind immer noch teuer und nicht für jeden zugänglich. Hohe Installationskosten und hoher Energieverbrauch bei laserbasierten Verfahren sorgen dafür, dass kleine Metallskulpturen aus dem 3D-Drucker sehr teuer sind. Dasselbe Objekt kosten mit einem Polymer-FFF-3D-Drucker nur einen Bruchteil davon.

In Korea hat die 3D-Druck-Industrie einen Markt mit einem Umsatz von über 377 Mio. USD erreicht. Rund 88 Mio. USD fallen auf Servicebüros. RYUJINLAB denkt, dass sein neuer Service bei der Bevölkerung gut ankommt.

VP Tony Park erklärt:

„Wir möchten, dass mehr Menschen den 3D-Druck aktiv nutzen. Der 3D-Druck ist eine hervorragende Herstellungsmethode, die die Überproduktion reduziert und dadurch die globale Umwelt ein wenig verbessert, da Ressourcen im gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess effizient genutzt und verteilt werden.“

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop