Vergangenen Freitag fand deutschlandweit die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Viele dieser nahmen das zum Anlass, neue Anschaffungen und Ideen vorzustellen. Auch die Stadtbibliothek Solingen präsentierte ihre brandneue Abteilung zur digitalen Welt, unter anderem mit einem 3D-Drucker.Anzeige Vergangenen Freitag präsentierte die Stadtbibliothek Solingen an der Mummstrasse laut einem Artikel im „SolingenMagazin“ die Neuheiten in ihrer Bibliothek vor. Im „frei/Raum“ im Erdgeschoss fanden Besucher neben dem bekannten Internetcafé neue Errungenschaften aus der digitalen Welt. Rund 100.000 Euro wurden in diese Räumlichkeiten investiert. Die Stadt selbst und der Freundeskreis der Stadtbibliothek finanzierten 20 % der Gesamtsumme. Die Landesregierung kümmerte sich um den Rest der Kosten. Auch der Stadtchef Tim Kurzbach (SPD) war bei der Einweihung und genoss das Klangerlebnis, das er im Akustiksessel „Sonic Chair“ erleben durfte3D-Drucker und die digitale WeltBibliotheksleiterin Sylvia Heinrichs-Reinshagen ist begeistert von den Möglichkeiten aus der digitalen Welt, die Menschen aus Solingen im neuen, offenen Bereich im Erdgeschoss ausprobieren können, heißt es in dem Artikel. Besucher können mithilfe einer speziellen Software Objekte wie Schlüsselanhänger oder Figuren entwerfen und am 3D-Drucker gegen eine Gebühr ausdrucken lassen. Negative und VHS-Kassetten kann man ebenfalls digitalisieren.Weiter gibt es einen Computerspielbereich und Hochtische mit Stromversorgung für kreative Arbeiten. Vier Laptops sind kostenlos für Gruppenarbeiten nutzbar. Neue Lernspiele und Spielekonsolen zählen auch zu den Neuanschaffungen.Besucher der Stadtbibliothek Solingen können sich über zahlreiche Neuerungen wie auch einem 3D-Drucker freuen (Bild © Uli Preuss).Buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik und einer spannenden RallyeEin buntes Rahmenprogramm begleitete die Eröffnung. Begrüßt wurden die Gäste mit Sekt und Orangensaft, ein DJ-Team „The Topo Brothers“ sorgte für die musikalische Begleitung. Die Besucher konnten an einer Rallye durch die Räume Bereiche wie den „Escape Room“ und andere erkunden. Holger Volland referierte über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz.Die Köln-Kalker Bibliothek bietet einen Making-Room mit 3D-Druckern an. Wir haben darüber im Oktober 2018 berichtet. Auch in Düsseldorf befindet sich ein LibraryLab, in dem Maker und Interessierte einen 3D-Druck-Führerschein machen und mehr machen können.Lesen Sie weiter zum Thema:Köln-Kalker Stadtteilbibliothek bietet „Making Room“ mit 3D-Druckern an Stadtbibliothek Verden verfügt jetzt über einen 3D-Drucker Ausstechformen mit dem 3D-Drucker selbst herstellen, in der Zentralbibliothek Düsseldorf