
Wacker Chemie blickt zurück auf seine Zeit mit Silikon-3D-Druck
Das Unternehmen stellte auf seiner Website folgende Information bereit:
„Wir blicken auf fünf spannende und überwältigende Jahre zurück. Mit dem Start unserer Produktion im Jahr 2016 haben wir eine Weltneuheit präsentiert: 3D-Druck mit Silikonen. Die neu gewonnenen Möglichkeiten sind noch unerreicht und grenzenlos. Wie bei den meisten neuen Erfindungen dauert es länger, bis sich der Markt entwickelt, als wir ursprünglich erwartet hatten. Dies führte uns zu der Entscheidung, unseren ACEO ® Druckservice bis Ende des Jahres 2021 einzustellen.“

Wacker Chemie ist ein wichtiges Unternehmen im Bereich Silikon. Es hat 70 Jahre Erfahrung in der Arbeit damit und hätte deutlich mehr Engagement in den 3D-Druck von Silikon stecken können. Vielen war es weder national noch international bekannt, dass Wacker Chemie Objekte aus Silikon additiv herstellt. Das Unternehmen verhielt sich hier sehr zurückhaltend. ACEO war zudem teuer und bot wenig Unterstützung bei der Anwendungsentwicklung, wie dies bei der Konkurrenz der Fall war. Spectroplast zum Beispiel machte zu Beginn der Coronavirus-Pandemie mit maßgeschneiderten Silikonaufsätzen für Atemschutzmasken aus dem 3D-Drucker auf sich aufmerksam. Seither ist das bis dahin noch unbekannte Unternehmen in der Nische ein Begriff.
Viele neue interessante Unternehmen steigen in Silikon-3D-Druck ein
Viele Unternehmen erkannten, dass der 3D-Druck von Silikon an Bedeutung gewinnt. Protolabs erweiterte sein Serviceangebot bereits vor drei Jahren um den PolyJet- und den Silikon-3D-Druck. 2019 präsentierte ViscoTec in einem Anwendungsvideo zum 2K-Druckkopf vipro-HEAD den professionellen 3D-Druck von Silikonen und Fluiden. Mit dem LiQ 320 3D-Drucker von InnovatiQ erschien ein 3D-Druck-System für die Verarbeitung von Silikonkautschuk für 3D-gedruckte Dichtungen und mehr.
In 2021 stellten auch andere Unternehmen wie Elkem Silicones eine Reihe von neuen Silikon-3D-Druck-Lösungen wie AMSil und AMSil SILBIONE vor, die sich für industrielle oder medizinische Anwendungen eignen. Mit dem LiQ 7 folgte auf der formnext 2021 zudem ein 3D-Drucker, der vollfarbige 3D-Objekte aus Silikon drucken kann. Wacker Chemies ACEO wird eingestellt, doch wie sich zeigt, nimmt bei vielen Unternehmen der 3D-Druck von Silikonen immer mehr Fahrt auf. Über die weitere Entwicklungen beim 3D-Druck mit viskosen Materialien berichten wir auch zukünftig im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).






