Wieder eine Schule in Deutschland mehr, die sich einen 3D-Drucker anschafft. Für den Unterricht erhält jetzt die Walter-Höllerer-Realschule aus Sulzbach-Rosenberg in Bayern einen eigenen 3D-Drucker.
Wieder eine Schule mehr in Deutschland. Das Amberger Unternehmen Baumann GmbH aus Bayern hat der Netzwerkgruppe der Walter-Höllerer-Realschule einen hochmodernen 3D-Drucker für den Einsatz im Unterricht spendiert. So berichtet es das regionale Online-Portal Oberpfalznetz.de. Im Vorfeld besuchten die Netzwerker die Ausbildungswerkstatt der Baumann GmbH. Die beiden Ausbilder Lothar Mauel und Stefan Strom zeigten ihnen mit dem Azubi Daniel Janner einen in der Werkstatt gebauten 3D-Drucker.
Nach den Worten des Studienrats der Sulzbacher Realschule könnten Schüler ihre Zeichnungen nun in der dritten Dimension in Kunststoff ausdrucken. Der 3D-Druck wird bereits im Modellbau, der Autoindustrie, der Forschung sowie Luft– und Raumfahrt eingesetzt.
Die Schüler müssen den 3D-Drucker vor dem ersten Einsatz zusammenbauen und dafür stellte die Baumann GmbH zusätzlich Verbrauchsmaterialien im Wert von 100 Euro zur Verfügung. Der Betriebsleiter der Firma, Matthias Ströhl, überreichte der Netzwerkgruppe den Bausatz des 3D-Druckers.