IKEA-Möbel sind überall verbreitet, weil sie erschwinglich sind und in den Augen vieler der Preis für die Leistung stimmt. Aber sie sind nicht immer für alle zugänglich (Barrierefreiheit), besonders für Menschen mit Behinderungen können nicht alle Möbelteile nutzen. So sind beispielsweise einige Kleiderschränke grifflos, und es kann schwierig sein, eine Lampe mit ihren winzigen Schaltern einzuschalten. Um dies zu beheben, hat sich IKEA Israel mit den gemeinnützigen Organisationen Milbat und Access Israel zusammengeschlossen, um das Projekt ThisAbles zu entwickeln – eine Reihe von 3D-gedruckten Add-ons für IKEA-Möbel, die sich jeder selbst mit einem 3D-Drucker ausdrucken kann.

ThisAbles ist eine Reihe von Produkterweiterungen, die bestehende IKEA-Möbel für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich machen. Diese einfachen Möbelmodifikationen beinhalten große Gummigriffe, die an Schränken und Vorhängen befestigt werden, überdimensionale Schalter, die auf Lampentasten sitzen, und Hebebühnen, die auf die Beine der Couch gesteckt werden.

IKEA Türerweiterung für Menschen mit Behinderung
Die Add-Ons aus dem 3D-Drucker ermöglichen einer Erweiterung der IKEA Möbel zur einfacheren Handhabung für Menschen mit Behinderung – hier am Beispiel für eine Tür (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle: IKEA Israel/Youtube).

Alle Designs sind so gestaltet, dass sie direkt über bestehende IKEA-Möbel gleiten. Das einzige Problem mit ihnen ist derzeit, dass sie Zugang zu einem 3D-Drucker benötigen. Sie müssen die notwendigen Teile anlegen. Wenn Sie jedoch über einen 3D-Drucker verfügen, können die Designs einfach heruntergeladen und verwendet werden.

Es stehen 13 Designs zur Verfügung. Sie werden über IKEA-Möbel und -Accessoires geschoben, um einen kleinen Knopf in einen riesigen zu verwandeln oder eine Couch ein paar Zentimeter vom Boden zu heben, um das Aufstehen ein wenig zu erleichtern. Die Installationsmethoden für alle 3D-Modifikationen werden auf der YouTube-Seite von IKEA Israel demonstriert und zeigen, wie eine kleine Veränderung einen großen Unterschied für Menschen mit Behinderungen machen kann.

Und einige dieser Designs gehen weit über die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen hinaus. Versuchen Sie einfach, eine IKEA-Lampe in einem dunklen Raum selbst einzuschalten. Ja, IKEA-Möbel sind allgegenwärtig, weil sie budgetfreundlich sind, aber sie sind nicht für jeden zugänglich. Hoffentlich kann sich das jetzt ändern.

ThisAbles IKEA-Add-Ons aus dem 3D-Drucker
Das Projekt ThisAbles ermöglicht es aus IKEA-Möbeln barrierefreie Möbel zu machen. Für Interessierte stehen bereits jetzt schon zahlreiche Add-Ons zum selbst ausdrucken mit dem 3D-Drucker zur Verfügung (Bild © Screenshot: 3D-grenzenlos Magazin; Videoquelle: IKEA Israel/Youtube).

Video: IKEA ThisAbles

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

3D-Drucker kaufen

Angebot
Offizieller Creality Ender 3 3D Drucker Voll Open Source mit Wiederaufnahme Druckfunktion DIY 3D Drucker Druckgröße 220 x 220 x 250mm
  • 1. Creality Ender 3 ist ein 3D-Drucker mit fortschrittlicher Extruder-Technologie, die das Risiko von Verstopfungen reduziert und eine geräuschlose, reibungslose und dauerhafte Bewegung garantiert.
  • 2. Ender 3 hat eine integrierte Sicherheitsgeschützte Stromversorgung und eine Druckfortsetzungsfunktion, die den Druck nach Stromausfall oder -verlust automatisch fortsetzt.
  • 3. Der Ender 3 kommt in mehreren zusammengebauten Teilen und kann von Hand in nur 2 Stunden montiert werden.

Haftungsausschluss

  1. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein.
  2. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand.
  3. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Letzte Aktualisierung am 15.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert