Marcus Engman hat sechs Jahre lang als Chef-Designer für IKEA gearbeitet. Jetzt wechselte er zum Unternehmen UNYQ und wird dort die Funktion des Vice President of Design einnehmen. Das Unternehmen entwickelt Designs für Prothesen, die anschließend mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Künftig sollen neben den Prothesen noch weitere Produktbereiche erschlossen werden.
News zum Thema
IKEA setzt auf 3D-Drucker für kundenindividuelle Stühle – Rückenschmerzen sollen so vermieden werden
IKEA plant ab 2020 einen Stuhl namen „Ubik“ zu verkaufen, der mit Teilen aus dem 3D-Drucker ausgestattet sein wird. Die Sitzfläche wird individuell an das Hinterteil der Käufer angepasst, welches zuvor in der IKEA-Filiale mit einem Ganzkörper-3D-Scanner eingescannt wird. Damit soll der Besitzer, die vorrangig aus der Gaming-Szene stammen sollen, bis zu 20 Stunden ohne Rückenschmerzen auf dem Stuhl sitzen können.
IKEA kündigt mit OMEDELBAR Line erste 3D-gedruckte Objektsammlung an
Das schwedische Möbelhaus IKEA hat gerade die Einführung seiner ersten 3D-gedruckten Kollektion von Objekten angekündigt. Diese trägt die Bezeichnung „OMEDELBAR“ und soll in den Geschäften im nächsten Jahr angeboten werden.
IKEA bringt weltweit erste 3D-Strickmöbel auf den Markt
Nach Adidas und anderen Textilherstellern setzt jetzt auch IKEA auf den Einsatz einer Technologie, um ähnlich dem 3D-Druck komplexe Strickmuster zu erstellen. Die IKEA PS 2017 Kollektion umfasst Strickmöbel, die mit einer vollautomatisierten Strickmaschine hergestellt werden können. Die Vorlagen liefert ein Computer.
IKEA plant Ersatzteile für alte Möbel mit dem 3D-Drucker zu fertigen
Druckt IKEA bald die Ersatzteile für alte Produkte mit dem 3D-Drucker? Im Rahmen diverser Maßnahmen zum Umweltschutz plant Ikea nun scheinbar Besitzer alter und defekter IKEA-Möbel dabei zu unterstützen, anstatt die Möbel zu entsorgen lieber zu reparieren. Die Ersatzteile dafür sollen individuell und nach Bedarf mit dem 3D-Drucker gefertigt werden.
Alle 3D-Drucker-News per E-Mail: