Der Genuss von Cannabis ist in Kanada legal. Das birgt aber auch Nachteile, vor allem, wenn es um die Verpackung geht. Bereits bei geringen Mengen fällt laut einem Artikel des Hanfmagazins eine beachtliche Menge an Kunststoffverpackungsmüll an. Um das ohnehin schon vorhandene Problem mit Plastik nicht noch weiter zu verschlimmern, hatte Kindness3D die Idee, diese Verpackungen sinnvoll zu recyceln und dabei Menschen etwas Gutes zu tun. Sie fertigten aus den Cannabisverpackungen 3D-gedruckte Prothesen.

Prothesen aus Kunststoffdeckeln

Gründer hält Prothese, die Tasse hält
Kindness3D stellt die Prothesen aus Kunststoffdeckeln her (Bild © Screenshot YouTube Video „Kindness3D, Halifax“).

Die Prothesen, die die gemeinnützige Firma vom kanadischen Sitz in Nova Scotia baut, sollten eigentlich erst aus Kunststoffdeckeln von Flaschen hergestellt werden. Auffällig war dann, dass Viele, die Kunststoffdeckel spenden wollten, ihre Deckel der Cannabis-Produkte mitbrachten. Die Non-Profit-Organisation freute sich und nahm die Deckel der Cannabis-Produkte gerne an.

Die Prothesen von Kindness3D sind ein Schritt in die richtige Richtung. Doch der Cannabis-Konsum in Kanada kann sich noch zu einem riesigen Müllproblem entwickeln. Zum Beispiel kommen bei 7 Gramm Cannabis 29 Gramm Verpackung zum Einsatz. Viele der Anbieter arbeiten nun an Lösungen für umweltfreundlichere Verpackungen. Kindness3D ist nur eine davon.

Ein ähnliches Projekt existiert übrigens mit dem Million Wave Project. Hier wird der Plastikmüll aus den Ozeanen gefischt und kostengünstige Prothesen für Menschen aus Entwicklungsländern hergestellt. Beide Projekte zählen zu unserer Rubrik #3DprintWithLove – Mit 3D-Druck Gutes tun.

Interview mit dem Gründer von Kindness3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert