Der deutsche Hersteller intelligenter Materialien Infinite Flex bringt mit INFINITE Cu 01 ein reines Kupferpulver für den SLS-3D-Druck auf den Markt. Mit dem Material sind dem Hersteller zu Folge hochleitfähige Kupferbauteile aus dem 3D-Drucker möglich. Das Material wurde bereits an EOS M290- und TruPrint 1000-3D-Druckern getestet und ist ab sofort erhältlich.

Anzeige

Der 3D-Druck von Bauteilen mit elektrischen und thermischen Leitfähigkeitseigenschaften von reinem Kupfer sind schwer konventionellem L-PBF-3D-Druck herzustellen. Das deutsche Unternehmen für intelligente Materialien Infinite Flex möchte das mit seinem neuen Pulver INFINITE POWDER Cu 01 ändern. Dabei handelt es sich um ein reines Kupferpulver, das sich auf Standard-Selektives-Laser-Schmelz-Systemen verarbeiten lässt.

Details zur Verarbeitung des INFINITE POWDER Cu 01

Infinite Flex bringt INFINITE POWDER Cu 01 auf den Markt, ein neues reines Kupferpulver, das mit jedem L-PBF 3D-Drucker kompatibel ist. Das Pulver wurde auf SLS-Systemen wie dem EOS M290 oder dem TruPrint 1000 von TRUMPF getestet. Es ist bereits erhältlich. Die Eigenschaften von hergestellten Werkstücken und Prüfkörpern zeigen, dass sich das Material für die additive Fertigung für hochleitfähige Kupferbauteile nutzen lässt. Mit INFINITE POWDER Cu 01 sind nun 3D-gedruckte High-End-Anwendungen wie Wärmetauscher, Induktionsspulen und Komponenten in der Elektronikindustrie mit Eigenschaften von reinem Kupferpulver möglich.

Reines Kupfer erfreut sich in fast allen Industriezweigen großer Beliebtheit, da es hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit bietet. Für die additive Fertigung kann es nicht so einfach genutzt werden. Die Einkopplung der IR-Laserstrahlung funktioniert bei reinem Kupfer aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit und der starken Reflexion der Laserstrahlung kaum. Unternehmen wichen deshalb auf andere 3D-Methoden aus, wie grüne Laser für SLS, EBM oder Extrusionstechnologien für gebundene Metallfilamente.

Kupferlegierungen wie CuCrZr oder CuNiSiCr sollten helfen, lieferten aber kaum ein gutes Ergebnis. Die Legierungen sind weniger leitfähig als reines Kupfer. CuCrZr erreicht eine elektrische Leitfähigkeit von höchstens 70% von reinem Kupfer und die Leitfähigkeit von CuNiSiCr ist mit 24 MS/m oder rund 40 % des Wertes von reinem Kupfer noch schlechter.

Eigenschaften und Informationen

elektr. Leitfähigkeit>52 MS/m (91 % IACS)
Therm. Leitfähigkeit>360 W/(m*K)
StreckgrenzeRp 0,2: >110 MPa
Zugfestigkeit>220 MPa
Bruchdehnung24%
Kupfergehalt>99,5 %
Teilchengröße10 – 45µm
Teilchengröße (D50)30µm
Schichtaufbaudicke30µm
Volumen-Aufbaurate2,2 mm³/s
Porosität< 0,1%
TRL-Stufe3
Flächenwinkel> 41°

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop