Das 3D-Druck-Unternehmen Massive Dimension hat mit dem MDPE10 einen neuen Extruder für den Pellet-basierten 3D-Druck vorgestellt. Dieser wiegt 18 Kilogramm und soll für den Einsatz mit CNC-Maschinen und Roboterarmen gedacht sein. Wir stellen ihn vor.
Filamentbasierte 3D-Drucker gibt es bereits wie Sand am Meer für Anwendungen aller Art und in nahezu allen Preisklassen. Die Druckraten sind jedoch wegen der Durchsatzbeschränkungen der Zufuhrsysteme für die Filamente eher eingeschränkt. Bei der Extrusion auf Pelletbasis hingegen wird das 3D-Druck-Material geschmolzen und extrudiert. Mit großen Düsendurchmessern können Pelletdrucker diese Einschränkungen überwinden und auch in größeren Mengen großformatige 3D-Objekt herstellen.
Der für Großformat-3D-Drucker bekannte Hersteller Massive Dimension hat seinen neuen Direktdruck-Partikelextruder MDPE10 auf den Markt gebracht. Der Pellet-kompatible Extruder kann für CNC-Maschinen und Roboterarme verwendet werden. Er ist auch mit der geplanten Druckzelle von Massive Dimension einsetzbar.
Warum Pellet-3D-Druck?

Beim Drucken auf Filamentbasis wird der Kunststoff geschmolzen und die mechanischen Eigenschaften des Materials bei jedem Zyklus sukzessiv mehr beeinträchtigt. ABS zum Beispiel baut nach dem fünften Zyklus chemisch ab und die Polymerketten zersetzen sich langsam. Bei Pellets findet kein Schmelzen statt, weshalb das Problem nicht besteht. Es wird bei niedrigen Temperaturen zu Flocken zerkleinert.
Der neue MDPE10-Pellet-Extruder von Nano Dimensions bietet dem Hersteller zu Folge eine Durchflussrate von 5 Kilogramm pro Stunde. Das ist fünfmal mehr als der erste MDPH2-Extruder von Massive Dimension. Mit dem MDPE10-Extruder sollen große Polymerdruckteile schneller hergestellt werden können. Der Extruder hat drei unterschiedliche Heizzonen mit einer maximalen Temperatur von 450°C. Das bedeutet 1000 W Gesamtheizungsleistung.
Weitere Details

Der 18 kg schwere Extruder hat eine austauschbare Extruderschraube mit einem Verhältnis von Länge zu Durchmesser von 24: 1. Die Wärmezonen kombiniert mit der langen Schnecke stellen sicher, dass die Pellets im Extruder komplett geschmolzen werden, unter Druck stehen und auf gleichmäßige Weise abgeschieden werden. Der Extruder wird mit vier Düsen geliefert, von denen jede mit einer Vielzahl von Thermoplasten kompatibel ist, darunter PLA, ABS, HIPS, PETG und mehr. Der MDPE10 Partikelextruder kostet 13.499 USD (rund 11.405 EUR) und wird ab Ende 2020 ausgeliefert.
Mit dem Gigabot X haben wir vor zwei Jahren einen großformatigen Pellet-Extrusions-3D-Drucker vom Hersteller re:3D präsentiert.