In China gelang es in der letzten Woche einem Roboter, einer Patientin zwei Zähne, die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurden, zu implantieren. Entwickelt wurde der Roboter, da in dem Land Zahnarztmangel herrscht und über 400 Millionen Menschen künstliche Zähne benötigen.
Ein vom Robotikinstitut der Beihang-Universität in Peking entwickelter dentaler Roboter konnte letzte Woche erfolgreich in einem Militärkrankenhaus in Xian erstmals zwei Zähne aus dem 3D-Drucker in einen Kiefer implantieren. Der spezielle Roboter wurde wegen Zahnarztmangels entwickelt, da schätzungsweise 400 Millionen Chinesen künstliche Zähne benötigen.

Jährlich würden von den Zahnärzten nur eine Million Implantate eingesetzt, jedoch sei die Qualität in den meisten Fällen schlecht. Bei dem Test wurden die Zahnimplantate einer Frau eingesetzt, wie die South China Morning Post berichtete. Von Dr. Zhao Yimin, der als leitender Zahnarztexperte in dem Militärkrankenhaus arbeitet, wird der Roboter gelobt. Er würde die Erfahrung eines Zahnarztes mit den Vorteilen der Technik kombinieren.
Menschliche Fehler würden quasi ausgeschlossen und die Implantate sind im Fehlerbereich von 0,2 bis 0,3 mm eingesetzt worden, was Standard bei derartigen Operationen sei. Im Vorfeld entstanden die künstlichen Zähne mit Hilfe eines 3D-Druckers. In München setzt eine Zahnarztpraxis vollständig auf digitale Technik und 3D-Druck, wovon sowohl die Patienten als auch die Zahnärztin profitieren.

Die Patientin erhielt Orientierungs- und Positionssensoren, damit der Roboter die Zähne sicher und an der richtigen Stelle im Mund einsetzen konnte. Im Anschluss absolvierte sie ein festgelegtes Programm, welches den Winkel, Tiefe und Bewegungen für den Roboter bestimmte. Die Roboter-Bewegungen wurden zur Anpassung vorab getestet, anschließend die Frau lokal betäubt und die Operation durchgeführt. Im Zuge der Operation habe der Roboter sich den Bewegungen der Patientin angepasst.
Wir berichteten im April über eine junge australische Frau, der erfolgreich ein 3D-gedrucktes Oberkieferimplantat eingesetzt werden konnte. Die Kosten fielen über 90 Prozent geringer aus als bei klassischen Behandlungsmethoden.
Erstaunlich, dass Roboter Zahnimplantate einsetzen können. Ein Roboter als Zahnarzt klingt sehr futuristisch, aber ich glaube, dass es bald die Normalität sein wird! Seit einiger Zeit überlege ich mir ein Zahnimplantat und lese daher gerne zum Thema. Danke für den Beitrag, sehr interessant!
Das ist ja sehr interessant! Hätte mir nie vorgestellt das ein Roboter Implantate machen könnte, aber wenn man sich das überlegt liegt China wirklich in vielem weit voraus. Ich gehe lieber noch zu meinem Zahnarzt und lasse mich von menschlichen Händen behandeln. Mein erstes Implantat habe ich auch dort vor 1 Jahr gemacht und beschäftige mich seit dem oft mit diesem Thema. Danke für diese News!
Interessant, dass Implantate mit 3D-Druck im Fehlerbereich zwischen 0,2 und 0,3 mm eingesetzt sind. Technologie ist immer so faszinieren. Ich bin mir sicher, dass die Zahnmedizin noch viel davon profitieren wird. Danke für den Beitrag, sehr interessante Perspektive über die Zukunft dieser Branche!
Ich finde es beeindruckend, dass ein Roboter Zahnimplantate aus einem 3D Drucker in den Kiefer eines lebenden Subjekts setzen kann. Auch wenn diese Methode Personal und sicherlich Kosten einspart, bin ich mir nicht sicher ob sie für z.B. Angstpatienten geeignet wäre, da hier der Menschlichkeitsfaktor und das Einfühlungsvermögen fehlt. Dennoch – Respekt für solch eine Entwicklung!
Erstaunlich, wie weit die Technologie geht! Roboter können auf jeden Fall von Vorteil in vielen Bereichen sein. Ich finde es sehr interessant, wie die 3D-Druckerei in medizinischen Bereichen angewendet werden kann. Ein Roboter als Zahnarzt klingt futuristisch, aber gleichzeitig bietet viel Potenzial an!
Interessant, dass die Technik mittlerweile so weit ist, dass Elemente aus den 3D-Drucker implantiert werden. Dies muss ich unbedingt meiner Kieferorthopädin erzählen. Denn Sie findet solche technischen Neuerungen immer sehr interessant.
Hallo,
in China benötigen 400 Millionen Menschen Implantate?
Diese Zahl hört sich beeindruckend an.
Dass Implantate mittels eines 3D-Druckers hergestellt werden ist doch eine prima Idee. Da kommen bestimmt bald sehr kreative Modelle auf uns zu.
LG
Manu
Es ist mir interessant, dass wir heutzutage Roboter unsere Zähne implantieren lassen können. Die Kombination von 3-D-Drucker gefertigte Zahnimplantate und Roboter kann der Punkt der zukünftigen Zahnmedizin werden. Ich freue mich darauf, wie weit wir die Technologie in unserem Alltag vorantreiben können.