Das US-amerikanische Unternehmen und Startup MakerBot hat erst kürzlich in in verschiedenen Orten der USA eine Reihe eigener 3D-Druckservice gestartet.

Foto Eingang MakerBot Retail Store
3D-Drucker zum ausprobieren: MakerBot eröffnet Retail Store in New York, Greenwich und Boston (Bild © // makerbot.com)

Das 3D-Drucker-Startup MakerBot wurde erst vor wenigen Monaten vom Marktführer für industrielle 3D-Drucker Stratasys Ltd. aufgekauft und durfte sich so über frisches Kapital für Neuinvestitionen freuen. Eine Idee von MakerBot Geschäftsführer Bre Pettis und seinem Team ist es augenscheinlich, auch im stationären Handel für 3D-Druckservices Fuß zu fassen und die innovative Technologie dem Endkunden näher zu bringen. In den amerikanischen Städten New York, Greenwich und Boston erhalten Interessierte seit Kurzem im MakerBot Retail Store die Möglichkeit, verschiedene 3D-Druckservices von MakerBot auszuprobieren oder käuflich in Anspruch zu nehmen, die wir Euch im Folgenden gerne kurz vorstellen möchten.

MakerBot 3D Photo Booth

(Bild © // makerbot.com/blog).
(Bild © // makerbot.com/blog)

Der MakerBot 3D Photo Booth gehört zu den Pionieren der 3D-Druckservices. Mit 3D Photo Booth können sich Retail Store-Besucher ihr Gesicht von einem 3D-Scanner einscannen lassen. Ein Store-Mitarbeiter bearbeitet das 3D-Foto mit einer 3D-Software. Ein MakerBot 3D-Drucker erstellt die fertig Mini-Skulptur.

Gum Ball Machine

Gum Ball Machine
Die MakerBot Gum Ball Machine erstellt kleine Objekte und Skulpturen in einem Gummiball (Bild © // makerbot.com).

Der Traum eines jeden Kindes: Mit Hilfe der „Gummiballmaschine“ von MakerBot lassen sich kleine Gegenstände, wie Herzen oder jedes andere in der Bibliothek verfügbare Motiv, in einen Gummiball drucken. Der individuelle gestaltete Gummiball kann zum Beispiel als kleine Aufmerksamkeit verschenkt werden und ist für 5$ im Retail Store erhältlich.

MakerBot Geschenkartikel

Uhr aus 3D-Drucker
Die Experten von MakerBot experimentieren viel mit ihren eigenen 3D-Druckern. Daraus entstehen eine Reihe verschiedener, interessanter 3D-Objekte die man im Retail Store vergünstigt kaufen kann, wie zum Beispiel diese Uhrenmodelle (Bild © // makerbot.com).

Weitere Services im Makerbot Retail Store

Darüberhinaus bietet  MakerBot seinen Retail Store Kunden bei der Erstellung von 3D-Objekten den 3D-Druckern über die Schulter zu schauen und bringt so Endkunden und Technologie näher zusammen (In-Store Demos). Kunden die bereits über einen 3D-Drucker verfügen, können sich außerdem Zubehör vor Ort kaufen. Die Druckerfäden sind in einer Vielzahl verschiedener Farben verfügbar und können zwischen ABS und PLA gewählt werden (MakerBot Filament).

Als besonderes Highlight könnten sich die die In-Store Events herausstellen. Ziel ist es bei der Live-Präsentation zur Erstellung neuer, interessanter und auch eindrucksvoller 3D-Objekte im MakerBot Retail Store „Kunden der ersten Stunde“ und Newcomer zusammenzubringen. Bei den In-Store Events trifft also Begeisterung und Erfahrung aus dem privaten Sektor auf Interessierte und Begeisterungswillige aus eben dem gleichen Sektor  – eine gute Ausgangslage damit der Funken überspringt.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert