Als SEO-Agentur hat es uns interessiert, wie sich die wachsende Nachfrage zum Thema 3D-Druck auf das Suchverhalten der Menschen bei Google auswirkt. Nach den aktuellen Daten von Google Trends befindet sich der 3D-Druck-Markt in einer soliden Verfassung und zeigt nach wie vor deutliche Wachstumssignale.

Die Ergebnisse unserer Recherche geben interessante Einblicke für Shop-Betreiber und Dienstleister mit Schwerpunkt auf 3D-Drucker, Filamente und weitere Produkte zum 3D-Druck. Aufgrund der heute noch dominanten Rolle der USA, gegenüber anderen Ländern im Bezug auf die Nachfrage nach 3D-Druck, haben wir uns auf englischsprachige Suchanfragen konzentriert.

Die Suche nach dem Suchbegriff „3D Printer Filament“ (dt. 3D-Drucker-Material) hat sich in den letzten 13 Monaten verdoppelt.

Die Suche nach ABS-Filamenten übertraf das Suchvolumen nach PLA-Filamenten deutlich.

Im Bereich 3D-Drucker-Suche dominiert Makerbot die Suchanfragen, gefolgt von Ultimaker, Formlabs und Lulzbot.

Das Suchergebnis bei den Herstellern aus der aditiven Fertigungsindustrie fiel zwischen den führenden Anbietern 3D Systems, Stratasys, Exone und Voxeljet unterschiedlich aus. Die Suchanfragen nach 3D Systems landen auf dem ersten Platz, ganz dicht gefolgt von Stratasys während Exone auf den dritten und Voxeljet auf den letzten Platz landete.

Im 3D-Druck wird zwischen den Druckverfahren FDM, SLS, SLA und EBM unterschieden. Beim Suchvolumen belegen FDM-3D-Drucker den ersten Platz. SLA-3D-Drucker werden am zweit häufigsten gesucht. Die beiden letzten Plätze werden von den Druckverfahren SLS und EBM belegt. Die SLA-Drucktechnologie konnte vor allem in den vergangenen sieben bis acht Monaten ihre Popularität ausbauen. Die Drucktechniken FDM und SLS haben beide etwa die gleichen Raten bei den Suchanfragen.

In einem Analysebericht der US-Marktforschungsfirma Gartner belegt der 3D-Druck den dritten Platz im Report »Top 10 Strategic Technology Trends« und zähle zu den Technologietrends des Jahres 2015. Die Marktstudie des Beratungsgesellschaft Wohler Associates sieht in 3D-Druckern einen Megatrend.

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert