Der italienische 3D-Drucker-Hersteller DWS Systems hat mit dem DFAB 3D-Drucker ein neues Modell im Portfolio, mit dem Zahnersatz innerhalb von 20 Minuten gedruckt werden können soll. Der gedruckte Zahnersatz verfügt über eine realitätsnahe Färbung und dürfte für Zahnärzte vom hohen Interesse neben der hohen Druckgeschwindigkeit sein.

Vor dem 3D-Druck wird die betroffene Zahnstelle mit einem 3D-Scanner aufgenommen mit einem CAD-Programm das erforderliche Zahnexemplar digital als 3D-Modell entworfen. Danach erfolgt der Export als STL-Datei und der Zahnarzt wählt einen Farbverlauf, der von A1 bis A3.5 reicht, je nachdem welche Farbe der Zahn aufweisen soll, berichtet der Hersteller auf seiner Website.

DFAB 3D-Drucker
Der DFAB 3D-Drucker von DWS Systems für den 3D-Druck von Zahnersatz (Bild © DWS Systems).

Der DFAB 3D-Drucker fertigt per Stereolithografie mit einem 40 Micrometer Laserstrahl jetzt in kurzer Zeit den Zahnersatz. Als Druckmaterial kommt das biokompatible Temporis zum Einsatz. Die Käufer können beim DFAB zwischen einer Desktop-Version und einer Chairside-Version wählen. Beide Varianten beeindrucken auch mit einem attraktiven Design. Leider gab der Hersteller weder den Preis noch Zeitpunkt der Markteinführung bekannt (für Neuigkeiten Newsletter abonnieren).

Zahlreiche neue 3D-Drucker für die Dental-Industrie

In den vergangenen Tagen wurden zahlreiche neue 3D-Drucker für die Dental-Industrie vorgestellt. Der US-Druckerhersteller Stratasys stellte vergangene Woche mit dem J700 einen 3D-Drucker für Zahnärzte und Zahnlabore vor und die ProMaker LD-Serie des Unternehmens Prodways wurde für den zahnmedizinischen Einsatz entwickelt. Der neue Akuretta Technologies Ackuray A135 DLP 3D-Drucker eignet sich zur zur Fertigung von Zahnersatz und für die Schmuckherstellung gleichfalls.

Allgemein befindet sich der 3D-Druck in der Zahnmedizin auf dem Vormarsch, wovon die Patienten in Zukunft in Form kostengünstigeren, schnelleren und dennoch hochwertigen Zahnersatz profitieren sollen.

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert