Immer wieder lassen uns 3D-Drucker darüber staunen, mit was für Material ein Gerät in der Lage sein kann Dinge herzustellen. Plastik, Keramik, Metall sind da schon ein alter Hut, denn ein Unternehmen hat jetzt eine Methode gefunden und einen Extruder entwickelt, mit dem man ein ganz besonderes Material einsetzen kann.

3D-Glasdrucker
Das Unternehmen Micron3DP hat einen Extruder entwickelt, mit dem man Glas schmelzen und formen kann (Foto: © 3dprintingindustry.com)

Vor einiger Zeit hat das israelische Unternehmen Micron3DP mit einem Metalldruck-Extruder namens Cobra die Welt der 3D-Drucker betreten. Andere Firmen und Hersteller waren davon mehr als begeistert und hatten die Extruder genutzt, um eigene Gerät auf Vordermann zu bringen. Jetzt hat Micron3DP bekannt gegeben, dass ihre Errungenschaft auch in der Lage ist mit Glas zu arbeiten.

Bis jetzt hat das Unternehmen zwar noch nicht ganz soviel darüber preis geben wollen, doch so viel weiß man; Micron3DP ist bis jetzt das erste Unternehmen, dessen Extruder Glas auf 850 ° C und Borosilikat-Glas auf sage und schreibe 1640° C erhitzen kann. Das Material könne im flüssigen Zustand dann nach Belieben geformt werden. In der Vergangenheit gab es schon andere Unternehmen, die mit ähnlichem Materialien wie Glas arbeiten konnten, doch keins konnte bisher mit herkömmlichen Glas 3D-Objekte herstellen. Gerüchten zufolge hatte selbst HP eine Idee für einen 3D-Glasdrucker.

Der richtige, echte Durchbruch fehlt aber noch und Micron3DP sieht sich derweil mit ihrem Extruder auf dem besten Weg 3D-Druckgeschichte zu schreiben. Doch es ist noch einiges zu tun. Und auch wenn es sehr viele Sektoren gebe, die von dieser Druckmethode profitieren würden, bleibt noch abzuwarten, wann sie sich auch tatsächlich in ein funktionierendes Gerät einbauen lässt.

Was sagt ihr dazu? Hinterlasst gerne Eure Kommentare oder diskutiert mit uns darüber auf unserer Facebook-Seite.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert