Mimaki LogoUnter dem Motto „Shape the Future in Color“ präsentiert das japanische Unternehmen Mimaki seine fortschrittliche farbadditive Herstellungstechnologie auf der formnext.

„Die Lebendigkeit und Farbpalette in Kombination mit der Möglichkeit, mit einer solchen Genauigkeit die Farben abzustimmen, bietet eine Vielzahl interessanter Anwendungsmöglichkeiten“, erklärt der Senior Product Manger bei Mimaki Bert Benckhuysen im Pressebericht des Unternehmens.

Es werden beispielsweise Hauttöne, bei denen vom menschlichen Auge selbst die geringsten Abweichungen erkannt werden können, dank höchster Scannergenauigkeit in einer fotorealistischen Qualität dargestellt. Außerdem erhalten Produktentwickler, die eine genaue Designrepräsentation anstreben, außergewöhnlich sanfte Farbabstufungen, wodurch Sonderfarben mit hohen Anforderungen erstellt werden können.

Multi-Color-3D-Druck-Objekt
Ein aufwendiges Multi-Color-3D-Druck-Objekt von Mimaki, gedruckt mit dem Mimaki 3DUJ-553 3D-Drucker (Bild © Mimaki).

3D-Drucken in über 10 Millionen Farben

Dank der einzigartigen Nutzung von Mimaki ICC-Farbprofilen, kann der 3DUJ-553 3D-Drucker in über 10 Millionen Farben drucken, wobei die Ergebnisse wiederholbar und konsistent sind. Zudem hat Mimaki ein klares Harz erstellt, dank welchem auch semitransparente Farbe und volle Transparenz erreicht werden können. Der 3DUJ-553 Großformat-Vollfarb-3D-Drucker ist seit Januar 2018 erhältlich. Er liefert glatte Oberflächen, extrem feine Details und druckt in 0,019 / 0,032 oder 0,042 mm.

Multicolor+ in Kooperation mit Materialise

Mimaki kooperiert auch mit dem niederländischen Software-Hersteller Materialise. 3D-gedruckte Modelle von Mimaki sind derzeit unter dem Namen Multicolor+ auf der Online-Plattform von i.Materialise verfügbar und können so von Interessenten getestet werden. Derzeit testet Materialise die Vollfarb-3D-Drucktechnologie von Mimaki, da sich mit dieser Technologie lebhafte Farben und glatte Oberflächen erzeugen lassen. Multicolor+ ermöglicht stabilere und stärkere Materialien bei einer Mindestwandstärke von 1 mm und bietet intensivere sowie lebendigere Farben. Außerdem können auch ineinandergreifende Teile gedruckt werden. Daher eignet sich Multicolor+ optimal für den 3D-Druck von dekorativen Komponenten wie Architekturmodellen, Avataren und Figuren.

photorealistischer Mimaki 3DUJ 553
Der photorealistische Mimaki 3DUJ 553 ist seit Anfang des Jahres 2018 erhältlich(Bild © Mimaki).

Farbe spricht alle Sprachen

Der Mimaki 3DUJ-553 3D-Drucker kann über ein Touchpanel bedient oder einfach ferngesteuert werden. Die Farben können mit der Mimaki 3D Link-Software auch im laufenden Betrieb geändert werden. Die 3D-Modelle von Mimaki haben eine vergleichbare ABS-Kunststoffstärke. Zudem sind die Modelle im UV-gehärteten Photopolymerharzen mit Tintenstrahldruckköpfen bedruckt und können direkt aus dem Druckausgabefach verarbeitet werden.

Die riesige Auswahl an Druckmustern von Mimaki spricht für sich und liefert viele Anwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel in der Spielzeug-, Kunst-, Architektur-, Konsumgüter-, Medizin-, Werkzeuge- und Unterhaltungsbranche. Die gesamte Technologie und Farbenvielfalt von Mimaki wird diese Woche auf der formnext präsentiert. Zu finden ist Mimaki Europe in der Halle 3.1, am Stand D26.

Video zum Mimaki 3D-Drucker 3DUJ-553

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert