Der japanische Hersteller von Großformat-Tintenstrahldruckern und Schneidemaschinen Mimaki führt auch 3D-Drucker in seinem Sortiment und baut sein 3D-Druck-Portfolio stetig aus. Auf dieser Seite berichten wir über alle Neuheiten von Mimaki in Bezug auf die 3D-Drucktechnologie, die neuesten 3D-Drucker und Mimaki 3D-Druckzubehör.
Mimaki gehört zu den bekanntesten japanischen Herstellern von 3D-Druckern. Gegründet wurde das Unternehmen bereits 1975 als Mimaki Engineering, Ltd. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Showrooms in Japan eröffnet, 1999 folgte die erste Niederlassung in den USA. Im Jahr 2004 eröffnete man mit Mimaki Europe B.V. die erste europäische Niederlassung in den Niederlanden, 2008 kam eine Niederlassung in München hinzu, die für Service-Dienstleistungen zuständig ist. Mittlerweile ist das Unternehmen in weltweit 150 Ländern vertreten.
Zum Unternehmensportfolio gehören unter anderem Tintenstrahldrucker für die Fertigung von großformatigen Plakaten, Schildern und weiterer Werbemittel, Thermosublimations- und anderer Drucker zum Bedrucken von Textilien (die eine Geschwindigkeit von bis zu 150 m2/h erreichen können), UV (LED) Flachbrettdrucker und Flachbrettschneideplotter für industrielle Anwendungen sowie 3D-Drucker in unterschiedlichen Größen.
3D-Drucker
Mimaki brachte den weltweit ersten vollfarbigen und UV-härtbaren LED 3DUJ-553 3D-Drucker auf den Markt. Dieser ermöglicht den 3D-Druck von mehr als 10 Millionen Farben, besitzt ein maximales Bauvolumen von 500 x 500 x 300 mm und stellt einen völlig neuen Ansatz in der additiven Fertigung dar. Eine zeitaufwändige Nachbearbeitung entfällt hier. Auch auf der formnext 2018 konnte dieser 3D-Drucker bestaunt werden. Über dieses Modell haben wir bereits in einem unserer Beiträge berichtet. Kleinere 3D-gedruckte Objekte lassen sich auch mit dem Desktop-3D-Drucker 3DFF-222 realisieren. Er verfügt über ein maximales Bauvolumen von 210 x 200 x 195 mm, nutzt die FFF-Technologie und arbeitet mit PLA-Filament.
Zubehör
Mimaki produziert im Übrigen nicht nur Drucker für die verschiedensten Anwendungen, sondern auch Filamente und Tinten. Des Weiteren entwickelt das Unternehmen für seine Drucker spezifische Software.
Mit weiteren Unternehmen ist Mimaki am ADAPT-Konsortium beteiligt, dass am Massachusetts Institute of Technology (MIT) angesiedelt ist. Hier möchte man die digitale Produktion weiter voranbringen. Sicher werden wir auch in Zukunft viel von Mimaki respektive deren neuen 3D-Drucker-Modellen hören und darüber in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter, aber auch direkt hier in dieser Rubrik, berichten.
Die beliebte britische Serie Emmerdale feierte ihr 50. Jubiläum mit einer Sonderfolge. Mithilfe eines Vollfarb-3D-Drucker des Herstellers Mimaki und dem 3D-Scanner Artec Leo von Artec3D gelang es dem beauftragten Unternehmen, die Hauptdarsteller aus der Serie und wichtige Elemente nahezu originalgetreu als Figuren für den Trailer nachzubilden. Am Ende entstand ein beeindruckender 1-minütiger Trailer, der hier im Beitrag angesehen werden kann.
Das 3D-Druck-Unternehmen Mimaki bringt mit MH-110PCL ein transparenteres 3D-Drucker-Material auf den Markt. Dieses wurde speziell für Designer und den 3D-Druck medizinischer Modelle entwickelt.
Mimaki Deutschland wird gemeinsam mit seinem Fachhandelspartner DP Solutions GmbH am 24. Juni 2021, im Rahmen von einem Online-Event, Einsteigern und Profis zeigen, wie sich 3D-Druck gewinnbringend in Unternehmen einsetzen lässt. Die virtuelle Veranstaltung „3D-Druck – Präzision in 10 Millionen Farben§“ ermöglicht es Interessierten neben zahlreichen Workshops auch mit Experten in Kontakt zu treten. Das erwartet die Teilnehmer des kostenlosen Events.
Mimaki Europe hat auf der diesjährigen Formnext Connect seinen neuen Vollfarb-3D-Drucker 3DUJ-2207 vorgestellt. Dieser stellt eine kleinere Version des Mimaki Vollffarb-3D-Druckers 3DUJ-553 dar und kann als Desktop-3D-Drucker für das Prototyping, die Modellierung von Figuren, die Herstellung von Spielzeug, das Kopieren farbiger Objekte oder auch anderen Aufgaben in Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder im privaten Bereich eingesetzt werden.
Der 3D-Drucker-Hersteller Mimaki hat mit dem 3DGD-1800 einen neuen Farb-3D-Drucker für großformatige Objekte angekündigt. Der Mimaki 3DGD-1800 soll im April 2020 erscheinen und unter anderem für die Beschilderung, in der Kunst oder auch für Anwendungen in der Innenarchitektur eingesetzt werden. Wir stellen den 3D-Drucker einmal genauer vor.
In einem Wettbewerb in Frankreich war die Herausforderung an Minecraft-Spieler, das beste und nachhaltigste Modell einer Stadt in dem Computerspiele zu modellieren. Der Sieger des Design-Wettbewerbs, bei dem der jüngste Teilnehmer erst 13 Jahre alt war, erhielt ein farbiges Modell seiner fiktiven, nachhaltigen Stadt von Mimaki aus dem 3D-Drucker.
Mimaki Europe, ein erfolgreicher Hersteller von Vollfarbdruckern, wird auf der formnext 2019 sein Produktprotfolio an 3D-Drucklösungen präsentieren. Darunter befinden sich der 3D-Vollfarbdrucker 3DUJ-553 und der 3D-Drucker 3DFF-222. Zu sehen sind außerdem zahlreiche farbige 3D-Objekte, die mit den 3D-Druckern von Mimaki realisiert wurden.
Mimaki Europe ist ein Hersteller von Inkjetdruckern, Schneideplottern und 3D-Druckern. Auf der FESPA Global Print Expo 2019 (14. – 17. Mai 2019 in München) stellt Mimaki am Stand B6-A30 unter anderem seinen 3D-Drucker 3DFF-222 vor, sowie seinen neuen, großformatigen UV-Flachbett-Inkjetdrucker JFX200-2513 EX.
Der japanische Drucker-Hersteller Mimaki hat mit dem 3DFF-222 seinen zweiten Desktop-3D-Drucker vorgestellt. Dieser soll Ende April 2019 erscheinen. Wir stellen Euch das kompakte Gerät vor.
Das japanische Technologieunternehmen und Hersteller für 3D-Drucker Mimaki wird gemeinsam mit zahlreichen anderen Firmen am ADAPT-Konsortium des Massachusetts Institute of Technology (MIT) beteiligen. Das Ziel von ADAPT ist es, die digitale Produktion voranzubringen.
Vom 13. bis 16. November findet die formnext in Frankfurt am Main statt und auch der japanische 3D-Drucker-Hersteller Mimaki wird hier unter dem Motto „Shape the Future in Color“ seine fortschrittliche additive Fertigungsmaschine für mehrfarbigen 3D-Druck präsentieren. Der Mimaki 3DUJ-553 ermöglicht aufgrund seiner umfassenden Farbkompetenz und feinen Details Produktentwicklern, Designern, Architekten und zahlreichen anderen Branchen ein hohes Maß an Fotorealismus aus dem 3D-Drucker.
Der Vollfarb-Großformat-3D-Drucker 3DUJ 553 vom japanischen Unternehmen Mimaki kann Gegenstände mit mehr als zehn Millionen Farben drucken und macht so den 3D-Druck von fotorealistischen Objekten möglich. Der Drucker, dessen Verfahren die hochentwickelten UV-Inkjetdruck-Technologie nutzt, wird nun auch dem europäischen Markt vorgestellt.