Kickstarter ist ein beliebter Weg für Entwickler, die nötigen finanziellen Mittel für neue Projekte zu generieren. Und es lohnt sich sehr häufig. So übertrafen die Entwickler des 3D-Druckers Mooz ihr Kampagnenziel um 400%. Cubibot gelang es gar, das gesetzte Finanzierungsziel in bereits zwei Minuten zu erreichen. Kürzlich ging die Kampagne von Marc Peltier zu Ende, einem ehemaligen Szenografen und Architekten. 174 Unterstützer halfen ihm dabei, das Ziel von 43.033 Euro für sein 3D-Drucker-Bausatz ZATSIT auf Kickstarter zu erreichen.

Besonderheiten des ZATSIT Kits

Laut dem Hersteller bietet ZATSIT ein hervorragendes Verhältnis zwischen Qualität und Geschwindigkeit, wird aber praktisch ohne Komponenten gebaut. Alles wird aus einem Bogen aus Polypropylenkern und Hylite gefertigt, woraus der Mechanismus und alle anderen Komponenten gebildet werden. Die Präzision und Genauigkeit sind einer CNC-Maschine zu verdanken. Zudem optimiert die gesamte Architektur die symmetrische und direkte Kraftübertragung und minimiert die Ausleger.

Ausschnitt aus dem Video auf Kickstarter zum ZATSIT Kit
Die gesamte Architektur optimiert die symmetrische und direkte Kraftübertragung (Bild © Screenshot Kampagnenvideo auf Kickstarter / Marc Peltier).

Das Hotend staut nicht und ist wassergekühlt. Dank der Hylite-Technologie wird Zubehör wie Lüfter und Extruder stets kardanisch montiert. Neben der Qualität und Geschwindigkeit muss auch die ausgezeichnete Maßgenauigkeit der 3D-gedruckten Objekte hervorgehoben werden. Normalerweise ist Genauigkeit keine besondere Stärke von Delta-3D-Druckern, aber dank der Technologie von ZATSIT wird dies drastisch geändert.

Video zum ZATSIT Kit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert