Der deutsche SpoDrtartikelhersteller Adidas hat eine neue Sonnenbrille in limitierter Auflage vorgestellt. Das 3D-gedruckte 3D-CMPT-Sonnenbrillen-Modell wurde für Profisportler entwickelt, eignet sich aber auch für den Hobby-Bereich. Die Brille ist lediglich 20 Gramm leicht und wurde unter anderem in einem Artikel der Website Slashgear vorgestellt. Außergewöhnlich ist auch das Sonnenbrillenmodell von VAVA, das über 3D-Druck Sonnenbrillengestelle aus Rizinusbohnen verfügt.

Features der Sonnenbrille

3D-CMPT-Sonnenbrille von Adidas
Die 3D-gedruckte Sonnenbrille entstand in einer Zusammenarbeit mit der Marcolin Group (im Bild: die Brille)(Bild © Adidas).

Die 3D-gedruckte Adidas-Sonnenbrille 3D-CMPT entstand gemeinsam mit der italienischen Marcolin Group. Sie verfügt über einen gitterartigen flexiblen Nylonrahmen und kommt in einem Stück aus dem 3D-Drucker. Die Beschichtung ist gummiartig. Rutschfeste Kontaktpunkte an den Nasenpads und an den Enden der Bügel sorgen für sicheren Halt.

In den Rahmen sind UV-blockierende Adidas Base 7 Polycarbonat-Linsen integriert. Sie sorgt für gute Sicht in jeder Wetterlage und schützt die Augen vor Hindernissen. Die Linse trägt außerdem dazu bei, die Ermüdung der Augen zu reduzieren. Vorne an den braun getönten Gläsern ist eine silberne Spiegelbeschichtung angebracht.

Verkauf in limitierter Auflage

Die 3D-CMPT-Sonnenbrillen werden im Moment in einer limitierten Auflage von 150 Einheiten hergestellt. Diese sind ab dem 23. August eine Woche lang über die Website von Adidas für Mitglieder des Adidas Creators Club erhältlich. Eine weitere limitierte Auflage für die breitere Öffentlichkeit soll folgen. Momentan ist ein Preis von 350 Euro vorgesehen.

Die 3D-Druck-Projekte von Adidas

Es ist nicht das erste Mal, dass Adidas die Vorteile des 3D-Drucks bei der Entwicklung seiner Produkte nutzt. Mit Es gibt bereits einige Schuhmodelle, die mit 3D-gedruckten Zwischensohlen versehen sind, wie der „Adidas 4D Fusio“, der „Futurecraft 4D STRUNG“ oder der „4DFWD“-Laufschuh. Bereits 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass es 50 3D-Drucker von Carbon installiert und 100.000 Schuhe mit 3D-Sohlen bis Ende 2018 plant.

3D-CMPT Sonnenbrille von vorne
Die 3D-gedruckte 3D-CMPT-Sonnenbrille von Adidas wird für 350 Euro erhältlich sein (Bild © Adidas).
Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert