Spanien ist eines der Länder weltweit, welches am härtesten von der Coronavirus-Pandemie getroffen wurde. Um im Kampf gegen das SARS-CoV-2-Virus zu helfen, haben sich laut einer Pressemitteilung die meisten Airbus-Standorte in Spanien zusammengetan. Sie fertigen mit 3D-Druckern Rahmen für Gesichtsschutzvisire an und wollen so das medizinische Personal vor einer Infektion mit der Lungenkrankheit COVID-19 besser schützen. Über 20 3D-Drucker arbeiten dafür rund um die Uhr.

Mehre Hundert Visiere bereits ausgeliefert

Mehrere Hundert Visiere aus PLA-Kunststoff entstanden bereits und wurden an medizinische Einrichtungen nahe der Airbus-Standorte geliefert.

„Über Nacht haben wir uns von Luft- und Raumfahrtkonzepten zu medizinischen Geräten entwickelt. Dies macht einen deutlichen Unterschied im Kampf gegen die Pandemie“, sagte Alvaro Jara, Leiter von Airbus Protospace in Getafe, Madrid.

Obwohl die Produktion an den Airbus Standorten aufgrund eines königlichen Dekrets vom 29.3.2020 stillstehen sollen, ist es den Mitarbeitern erlaubt, diese Arbeit auszuführen. Airbus in Deutschland hat sich dem Projekt angeschlossen. Das Airbus Composite Technology Center in Stade und Airbus Protospace Germany arbeiten gemeinsam mit dem 3D-Druck-Netzwerk „Mobility goes Additive“ an diesem Projekt. Sie wollen Spanien unterstützen und organisieren auch die Sammlung und den Transport von Visieren nach Madrid.

Enorme Anstrengungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie

Mit aktuell 12.641 Toten (Stand 6.4.2020) wurde Spanien sehr hart von der Krise getroffen und ist dringend auf Hilfe angewiesen. Die Anstrengungen, mit dem 3D-Druck zu helfen, sind weltweit enorm. Der US-Automobilhersteller Ford zum Beispiel unterstützt zusammen mit GE Healthcare und 3M medizinisches Personal und Ersthelfer mit 3D-gedruckten Vollgesichtsschutzschilden und anderen Objekten. Ultimaker und BCN3D stellen ihre 3D-Drucker zur Verfügung, um so Krankenhäusern den 3D-Druck von wichtigen Ersatzteilen zu ermöglichen. Eine Übersicht vieler namhafter Unternehmen die im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie helfen finden Sie hier.

Die weltweite Makers-Szene ist sehr engagiert, Lösungen zu finden, um medizinisches Personal vor einer COVID-19-Infektion. Selbst ein kleiner Junge aus den USA hat eine Schutzmaske mit dem 3D-Drucker angefertigt, um seinen gesundheitlich vorbelasteten Onkel zu helfen. Es fehlt überall an Masken, auch bei der Polizei. Die Polizei in Ludwigsburg hat sich so kurzerhand entschlossen, selbst Gesichtsschutzvisiere herzustellen. Das gelang ihnen mithilfe eines Hobby-Makers in den eigenen Reihen.

» Mehr zum Thema: 11 kostenlose 3D-Druckvorlagen für den Kampf gegen das SARS-CoV-2-Virus und COVID-19

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert