In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erreicht hat, berichtet HP über seine Zusammenarbeit mit dem Sportartikelhersteller Decathlon und der Lonati Group. Im Rahmen der ITMA (Ausstellung für Textil- und Bekleidungstechnologie) in Mailand präsentieren die drei Unternehmen ein innovatives und nachhaltiges Konzept für die Herstellung von Schuhen. Die Kooperationspartner setzen auf fortschrittliche Technologien wie die Multi Jet Fusion-Technologie von HP und die Schuhoberteil-Strickmaschinen von Lonati. Decathlon hat vor etwas mehr als zwei Jahren passgenaue Schwimmbrillen aus dem 3D-Drucker vorgestellt.

3D-Druck und die Strickmaschine

Der Sportschuh, den die drei Unternehmen entwickelt haben, kombiniert die sorgfältig gefertigte Socke von Lonati mit einer 3D gedruckten Mittel- und Außensohle von HP. Die Strickmaschinen XT-MACHINE und Double Cylinder E1530XS von Lonati ermöglichen die Herstellung von Schuhoberteilen mit ein- oder zweilagigem Gewebe. Das Ergebnis ist ein integriertes Obermaterial für maximalen Komfort, Leichtigkeit, Leistung und Qualität. Die Zwischensohle und die Außensohle des Schuhs werden mit dem HP Jet Fusion 5200 Drucker hergestellt. Die Komponenten werden für eine optimale Leistung aus dem BASF-Material Ultrasint TPU01 gefertigt, einem vielseitigen thermoplastischen Polyurethanpulver, welches außergewöhnliche Stoßdämpfung und Flexibilität bietet.

Vorteile der Kombination verschiedener Technologien

Die Partnerschaft ermöglicht die Kombination von Vorteilen der additiven Fertigung und des digitalen Strickens für die industrielle Fertigung. Zu diesen gehören:

  1. Maßanfertigung: Kunden können ihre individualisierbaren Schuhe an ihre Vorlieben und Bedürfnisse anpassen.
  2. Kreislaufwirtschaft und Reparierbarkeit: Der Schuh ist aufgrund der klebefreien Herstellung leicht reparierbar. Die Polsterung und das Obermaterial lassen sich so leicht trennen und ermöglichen gezielt Reparaturen, ohne den gesamten Schuh entsorgen zu müssen. Das verlängert die Lebensdauer des Produkts und reduziert den Abfall. Für die Griff- und Polsterteile wird nur ein einziges Material verwendet (TPU, thermoplastisches Polyurethan), wodurch der Schuh leichter wiederverwertbar ist. So ist ein nachhaltigerer und umweltfreundlicher Produktlebenszyklus möglich.
  3. Lokale Produktion: Die Schuhe werden vor Ort produziert, was Transportemissionen reduziert und die lokale Wirtschaft unterstützt.
  4. Flexibilität: Die On-Demand-Produktion optimiert Lagerbestände und reduziert Abfall.
Fertiger Schuh für Kunden
Der individuell anpassbare Schuh (im Bild) wird mit 3D-Druck und der Strickmaschine von Lonati hergestellt (Bild © HP Inc.).

Stimmen der Partner

Phillipe Seille, Exploration Leader bei Decathlon:

„Wir freuen uns, mit HP und der Lonati Group an diesem Projekt zusammenzuarbeiten, welches unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht. Indem wir das Potenzial des 3D Drucks nutzen, revolutionieren wir den Prozess der Schuhherstellung und bieten unseren Kunden maßgeschneiderte, recycelbare und lokal produzierte Schuhe.“

Don Albert, Head of Footwear and Sports bei HP Personalization & 3D Printing:

„Die Multi Jet Fusion Technologie von HP ermöglicht eine ressourcenschonende und innovative Herstellung. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Decathlon das Potenzial des 3D Drucks für eine nachhaltigere Fertigung zu demonstrieren. Die Expertise der Lonati Group in der Schuhoberteiltechnologie passt perfekt zu unseren Werten und ermöglicht eine inspirierende Zusammenarbeit.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert